
Eine selbstständige und nebenberufliche Frau ist die ultimative Attraktion für Männer! Halte dich also nicht an ihn und frage ihn nicht am Ende eines Meetings, ob du dich morgen wieder treffen kannst! Lebe dein Leben und lass ihn auch sein Leben leben!
Sei auch ein bisschen spontan und offen für lustige Aktivitäten. Damit punkten Sie bei ihm fast ganz alleine. Er wird gerne etwas mit Ihnen unternehmen, wenn er weiß, dass dies mit Leichtigkeit und Spontaneität verbunden ist!
Seine Sitzhaltung
Offene, entspannte Sitzhaltung mit Abstand zu dir und gekreuzten Beinen:
Er mag dich eigentlich ganz gut. Aber er will dich aus der Ferne kontrollieren – weil du dich zu ihm lehnen musst. Diese Einstellung ist für eine Stunde in Ordnung, aber wenn er während des Gesprächs nicht näher kommt, dann hat er Angst vor dir und einer ernsthaften Beziehung.
Über den Autor
Elias Fischer lebt in Berlin und arbeitet dort als spiritueller Lebenscoach. Er hilft Menschen und insbesondere Männern, Klarheit über sich selbst und den eigenen Lebensweg zu finden. Mit seinen Methoden können Männer herausfinden, was sie wirklich wollen, wie sie es erreichen und so ein Leben gestalten, das sie zutiefst erfüllt und ihr wahres Potenzial zum Ausdruck bringt. Sein neues Buch „Awakened Man“ liefert dafür die Richtlinien. Darin beschreibt er seine Erkenntnisse aus 10 Jahren Selbstfindung und Selbsterforschung seiner Männlichkeit.
Endlich mit Frauen flirten von Ludwig Reichenbach
Fällt es dir schwer, mit Frauen zu reden und mit ihnen zu flirten? Du wagst nicht den ersten Schritt? War Ihr Leben bisher eher ruhig und passiv?
Dann kennen Sie die negative Seite der Schüchternheit!
Ich habe ein neues Lieblingsbuch, von dem ich wünschte, dass es jeder lesen würde. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen von JJ Bola’s Don’t Be a Man erzählen – ein Buch, das «Männlichkeit» kritisiert und von dem ich glaube, dass es in der Schule gelesen werden sollte!
Der Untertitel des Buches lautet „Why Masculinity is a Boys Nightmare“.
Mein erster Gedanke war „toxische Männlichkeit“ – ein Begriff, der sehr provokativ klingt, mit dem wir aber dennoch sehr kritisch umgehen sollten. JJ Bola tut genau das. Er präsentiert das Bild des Mannes, hinterfragt es und zeigt gleichzeitig einen Weg auf, sich den Normen zu widersetzen.