
Nehmen wir nun einen Investor an, der sich folgende Frage stellt: «Wie legt man 1 Million Euro am besten an?» Welche Möglichkeiten gibt es, 1 Million zu investieren? Grundsätzlich sollten Anleger angesichts der anhaltend hohen Inflation ihr Augenmerk auf Sachwerte richten.
¡ Wir werden diesen Artikel weiterhin aktualisieren, um zukünftige Änderungen der Zinssätze und der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen widerzuspiegeln.
Reich werden: Reichtumserwartungen
Kaum jemand gibt sich der Illusion hin, so reich zu werden. Was soll man mit all dem Geld machen, wenn es so viel ist, dass man nicht genug Zeit hat, es in einem Leben auszugeben? Aber es müssen nicht zig Millionen oder gar Milliarden sein. Reichtum, auch in finanzieller Hinsicht, kann für jeden etwas anderes bedeuten.
Reich werden hat auch einige Gemeinsamkeiten. Jeder erwartet etwas davon, viel Geld zu haben. Es gibt einige Klassiker, die fast immer gelten:
Zwei Geheimtipps
Der Dogecoin, das satirische Gegenstück zu Bitcoin, sorgte Mitte 2021 für Aufsehen: Plötzlich ging es ab 0,20 Euro in Richtung von 0,60 Euro – eine überraschende Steigerung, da der Dogecoin bisher als nicht ernst zu nehmende Kryptowährung verstanden wurde. Angetrieben von Tesla-Chef Elon Musk konnte sich der Dogecoin etablieren und gilt heute als eine der Kryptowährungen mit enormem Potenzial. Vor allem im Hinblick auf die Fangemeinde. Denn das Ziel ist hier, den Dogecoin über die 1 US-Dollar-Grenze zu bringen – und wenn man den Prognosen der Experten folgt, ist das in absehbarer Zeit durchaus denkbar.
Neben dem Dogecoin gibt es mit Shiba Inu eine vergleichbare Kryptowährung, die ebenfalls für Aufsehen sorgen könnte. Lag der Kurs der Kryptowährung im Sommer 2021 noch bei 0,00000545 Euro, ging es im Oktober 2021 bergauf: auf 0,00007424 Euro.
Nr. 6: Handmade-Erfolg
Alicia Shaffer verdiente einst 80.000 $ im Monat mit dem Verkauf von Produkten auf Etsy (NYSE:ETS), dem Online-Händler, der sich auf seine handgefertigten Produkte spezialisiert hat.
Shaffer begann mit dem Verkauf von Hüten und Schals im Bohème-Stil und verdiente ein paar hundert Dollar im Monat. Es dauerte nicht lange, bis sie auf der Website von Etsy, die 30 Millionen registrierte Benutzer hat, eine große Verdienerin wurde.
Woher kommen die Zinsen?
Zinsen vermehren natürlich auch kleine Vermögen. Deshalb freuen sich viele Menschen schon über kleine Zinserhöhungen, denn für sie bedeutet es auch einen Geldzufluss ohne Arbeit. Aber weder Interesse an „großem Geld“ noch Interesse an „kleinem Geld“ kommt aus dem Nichts. Wenn Sie den Zinsfluss bis zu seiner Quelle verfolgen, können Sie verstehen, warum das Geldsystem von „arm“ zu „reich“ umverteilt. Denn die Zinsen, die Finanzanlagen abwerfen, zahlt letztlich jeder, der einkaufen geht. Tag für Tag in allen Preisen.
Was die Bank dem Geldbesitzer an Zinsen zahlt, bekommt sie hauptsächlich von Unternehmen, denen sie das ihnen anvertraute Geld verleiht. Der Kredit an die Wirtschaft bringt der Bank den Zins ein, den sie (nach Abzug ihrer eigenen Kosten) an die Geldhalter weitergibt. Doch woher bekommt die Wirtschaft die Zinsen, die sie für aufgenommene Kredite bezahlen muss? Natürlich kalkulieren sie die „Kapitalkosten“ in ihre Produktpreise ein. Und diese Preise werden von den Kunden bezahlt. Auf diese Weise landen die Zinsen, die wir für unsere Ersparnisse verdienen, in der Rechnung, die uns Unternehmen beim Einkaufen berechnen. Alle Käufer zahlen also beim Einkauf die Zinsen auf die Ersparnis.