
Im Jahr 2018 hat Instagram seine öffentliche API (Application Programming Interface) geschlossen. Seitdem benötigen Apps für den Zugriff auf die Instagram-API eine entsprechende Berechtigung und müssen genehmigt werden. Dies startete eine Kampagne gegen gefälschtes Engagement, das von Drittanbieter-Apps generiert wurde. Seitdem sind viele solcher Apps aus den App Stores verschwunden. Trotzdem findet man dort noch welche, mit denen man zum Beispiel seine Follower tracken kann. So verlockend es klingt, zum Beispiel zu sehen, wer Ihnen genau entfolgt, sollten Sie besser die Finger davon lassen! Zum einen müssen Sie bedenken, dass Sie diesen Apps vollen Zugriff auf Ihr Konto gewähren – schließlich müssen Sie Ihre Anmeldedaten eingeben. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Konto gehackt wird oder Ihre Daten in die falschen Hände geraten. Außerdem musst du damit rechnen, dass Instagram dich „bestraft“ und deine Reichweite drosselt oder im schlimmsten Fall deinen Account zeitweise oder komplett sperrt. Ich habe selbst schlechte Erfahrungen damit gemacht, seit ich eine Follower-App verwendet habe, um zu sehen, wer mir entfolgt. Danach ging meine Reichweite schlagartig zurück und ich kam nie mehr auf das alte Niveau zurück. Andere Benutzer haben sogar berichtet, dass ihre Konten nach der Verwendung solcher Apps vorübergehend oder vollständig gesperrt wurden. Wer will das?!
Ein echter Klassiker: Diesen Tipp liest man in jedem Artikel zu diesem Thema, aber er ist genau richtig. Damit Ihre Follower kontinuierlich wachsen, müssen Sie regelmäßig neue Posts liefern. Schließlich folgen dir die Leute, um etwas zu sehen. Ein Post pro Tag ist definitiv ausreichend. Bei zu vielen Posts fallen schnell ein paar Follower aus. Auch hier habe ich den Test gemacht. Vor einiger Zeit habe ich zwei Monate nichts gepostet – einfach weil ich eine kleine Pause von Social Media brauchte – nach nur einer Woche ging die Zahl der Follower allmählich zurück. Kaum habe ich ein weiteres Bild hochgeladen, kamen eine ganze Reihe neuer Follower dazu. Aber auch auf die Qualität und den Stil der Fotos sollten Sie großen Wert legen. Gerade als Unternehmen sollte man keine verpixelten Fotos von unansehnlichen Dingen posten, die viel zu dunkel sind. Also wird dir niemand folgen. Bearbeiten Sie Ihre Bilder, achten Sie darauf, dass sie abwechslungsreich sind und zusammenpassen – und natürlich zu Ihrem Unternehmen. Da Sie wahrscheinlich kein Budget für einen Fotografen oder Bildbearbeiter haben, helfen Ihnen die Bearbeitungsfunktionen und ein Filter von Instagram. Dies wird Ihnen helfen, Ihren Bildern ein einheitliches Aussehen zu verleihen.
20 ultimative Tipps für mehr Instagram-Follower
Klingt zunächst nach einem sehr naheliegenden Tipp, aber die Wirkung dieses Tipps sollte nicht unterschätzt werden. Ihr Profilbild, egal ob Privatkonto oder Firmenkonto, sollte von anderen Nutzern immer sofort erkannt werden. Wählen Sie also ein Bild, das zum Rest Ihres Instagram-Feeds passt, damit die Benutzer wissen, was sie von Ihrem Profil erwarten können. Wenn Sie einen Firmenaccount haben, ist es selbstverständlich, dass Sie Ihr Logo in guter Qualität als Profilbild verwenden.
Um im Internet erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen auch auf Social-Media-Kanälen sichtbar sein. Diese 10 sollten Sie unbedingt kennen.
Ein Fazit: Warum Massen an Followern?
Als Fazit möchte ich wiederholen: Es ist nicht wichtig, möglichst viele Follower zu haben. Es geht darum, die richtigen Follower zu haben. Sie werden in Zukunft einfach nicht mehr nach Quantität streben, sondern bitte, bitte nach Qualität. (Wie Sie diese richtigen Follower auf Instagram bekommen, beschreibe ich im Artikel »So bekommen Sie Follower auf Instagram – schnell und einfach«.) Wenn Sie dann qualitativ hochwertige Follower haben, können Sie die daraus resultierende Reichweite auch sinnvoll für sich nutzen.
Apropos Reichweite – ein weiterer sinnloser Wert. Aber darauf gehe ich in diesem Beitrag gesondert ein.
Mehr Follower auf Instagram = häufig posten
Um deine Abonnentenzahl dauerhaft zu erhöhen, musst du (wie oben erwähnt) regelmäßig Inhalte veröffentlichen. Idealerweise sollten sie jeden Tag neue Bilder veröffentlichen.
Wenn du kannst, solltest du sogar 2-3 mal am Tag neue Inhalte veröffentlichen.
So erhalten Sie das blaue Häkchen
- Öffnen Sie die Instagram-App.
- Tippe unten auf dem Bildschirm auf dein Profilbild.
- Wählen Sie dann die drei Balken oben rechts aus.
- So gelangen Sie zu den Einstellungen.
- Gehen Sie zum Abschnitt Konto.
- Wählen Sie hier die Option Verifizierung anfordern.
- Geben Sie die erforderlichen Informationen an. Dazu gehören neben Ihrem Klarnamen ein möglicher Künstlername und Informationen über das Gebiet, in dem Sie bekannt sind. Zusätzlich müssen Sie ein Ausweisdokument mit einem erkennbaren Foto als Bild hochladen. Dies dient der Überprüfung der Echtheit des Kontoinhabers. Wenn Sie ein Firmenkonto führen, können hier auch geschäftliche Dokumente als Nachweis hochgeladen werden.
Alternativ kann die Authentizität Ihres Accounts durch die Verknüpfung eines bestehenden Facebook-, Twitter- oder YouTube-Profils mit Instagram nachgewiesen werden.