
Dir geht es nicht gut. Also mach dich nicht weiter klein. Stattdessen: Loben Sie sich selbst und sagen Sie sich: Es ist verständlich, dass ich so fühle oder denke. Dass ich das alles bisher so gut ausgehalten habe, ist wirklich eine Leistung. Es ist erstaunlich, wie belastbar ich bin usw.
Sehen Sie die positive Seite Ihrer Situation. Fragen Sie sich:
Ist alles vorbei, wenn er in Rente geht?
Vielleicht kennen Sie die folgende Situation:
Sie sind schon eine Weile zusammen, schreiben regelmäßig Nachrichten oder verbringen viel Zeit miteinander. Wenn man sich sieht, ist es das schönste Gefühl der Welt: Es kribbelt, man kann kaum die Finger voneinander lassen.
Was bedeutet Verzicht?
Distanz ist eine Redewendung und bedeutet, dass Sie eine größere Distanz zwischen Ihren Emotionen und alltäglichen Erfahrungen schaffen sollten. Es muss keine echte physische Distanz sein, auch wenn es eine Möglichkeit ist, sich buchstäblich zu distanzieren.
Meistens geht es aber darum, sich weniger von unangenehmen Situationen oder Erlebnissen beeinflussen zu lassen. Gerade im stressigen Arbeitsalltag stehen zahlreiche Mitarbeiter durch den großen Druck und die hohen Erwartungen vor Herausforderungen. Weil es keine Distanz gibt, wirkt sich all dies auf das Wohlbefinden aus. Auch Kleinigkeiten im Job werden zu ausgewachsenen Problemen und der Grund für Frustration und Unzufriedenheit.
Wie verhalte ich mich, wenn mein Freund in der Distanzierungsphase ist?
Der Rückzug des Mannes löst im Kern einen Konflikt zwischen Sicherheit und Freiheit aus.
Du zeigst Deine Liebe zu Deinem Date durch Worte, Gesten und kleine Geschenke. Wenn es kein Echo gibt, schwächt es Ihr Selbstwertgefühl.
Was uns das Spiel von Nähe und Distanz über unsere Muster verrät
Ich erinnere mich gut, wie ich dieser Person immer subtil vorwarf, nicht beziehungsfähig zu sein, und fest davon überzeugt war, dass er es ist verhindert durch seine Bindungsangst eine stabile Partnerschaft. Heute weiß ich: Ich habe mich durch Schuldzuweisungen zum Opfer gemacht, um die Ursache nicht bei mir selbst suchen zu müssen.
Das Spiegelprinzip ist unerbittlich: Es ist egal, wer den vermeintlich zu distanzierten oder zu bedürftigen Part in der Partnerschaft übernimmt. Dieses Ungleichgewicht liegt immer an der Angst vor Kontrollverlust, der Angst „ausgeliefert“ zu sein – an sich selbst und an den Partner – in der Beziehung, die beide Partner in sich tragen und die sie oft völlig aus dem Unterbewusstsein heraus ins Extrem bringen bizarre, nicht immer rational erklärbare Verhaltensweisen.