Saltar al contenido

wie bekomme ich acrylnägel wieder ab

noviembre 27, 2022

Hier sind zwei Methoden, mit denen Sie Ihre Acrylnägel professionell mit Aceton entfernen können.

Was Sie brauchen:

In den nächsten Wochen täglich: Pflege mit dem richtigen Produkt

Brüchige, weiche und brüchige Nägel brauchen jetzt mehrmals täglich Ihre Aufmerksamkeit und Pflege . Investieren Sie in Nagelöl, Nagelhärter und ein Wachstumsstimulans. Das Nagelöl macht den Nagel wieder elastisch, damit er nicht so schnell abbricht. Nagelhärter mit Calcium stärken den Nagel und festigen ihn Schicht für Schicht. Ein Nagelbooster kann das Nagelwachstum fördern. Verwenden Sie diese Pflegeprodukte jeden Tag im Wechsel. Abends sollten Sie das Nagelöl auftragen und über Nacht einwirken lassen. Tagsüber können Sie immer ein Nagelserum auftragen. Wenn Ihr Nagel wieder seine natürliche Struktur hat, gesund nachgewachsen ist und gesünder aussieht, können Sie ihn wieder lackieren. Am besten mit einem Öko-Lack, der möglichst auf Chemie und Synthetik verzichtet – das ist schonender für die Nägel. Zum Entfernen des Nagellacks verwenden Sie bitte einen Nagellackentferner ohne Aceton. Sanften Nagellackentferner finden Sie z.B. B. bei Naturkosmetik-Onlineshops wie www.najoba.de. Wir haben weitere Empfehlungen für Sie! Und noch ein Tipp: Geduld, Geduld, Geduld!

Beanspruchte Nägel brauchen konsequente Pflege

Nach dem Entfernen der Kunstnägel werden die Naturnägel brauchen konsequente Pflege Pflege. Fotos: preval Dermatica/123rf-Aleksandr Khakimullin

Nach dem Entfernen von Acryl-, Schellack- oder Gelnägeln brauchen Ihre Fingernägel mindestens zweimal täglich Ihre Aufmerksamkeit und konsequente Pflege, um möglichst schnell ihre volle Stabilität wiederzuerlangen. Investieren Sie in einen Nagelbalsam, der

Acrylnägel mit einem Cutter oder einer Feile entfernt

Wenn Sie Ihre Nägel schützen und Acrylnägel ohne Aceton oder Nagellackentferner selbst entfernen möchten, bleibt nur noch die Option um das Acryl auf die zu feilenden Nägel zu legen.

Beim Arbeiten mit einem Cutter ist auf jeden Fall Vorsicht geboten, da man schnell zu viel schneiden und die Naturnägel beschädigen kann. Verwenden Sie den Cutter immer ohne Druck und halten Sie ihn nie lange an der gleichen Stelle. Eine gute Vorbildung ist ratsam.

Meine persönlichen Tipps

  • Bitte keine Panik und jetzt ein günstiges Set online kaufen! Ich habe Monate und wahrscheinlich hundert YT-Videos gebraucht, um mit meinen Nägeln, die ich zu Hause gemacht habe, ein einigermaßen hübsches Ergebnis zu erzielen. Ich habe einiges an Geld investiert (Lampe, Profi-Fräse, hochwertige Markenprodukte, üppiges Zubehör). Ein günstiges Set kann das niemals und ich garantiere dir, dass deine Nägel beim ersten Versuch schlechter aussehen würden als mit dieser fast kostenlosen Übergangslösung.
  • Waschen Sie sich sehr gründlich die Hände und desinfizieren Sie diese nach Möglichkeit auch. Wenn Sie sich verletzen, verringert dies das Entzündungsrisiko.
  • Auch wenn es eine unbequeme Entscheidung ist: Kürzen Sie Ihre Kunstnägel! Nichts ist schlimmer und schmerzhafter als ein langer, eingerissener Kunstnagel, der auch Ihr Nagelbett verletzt. Ich hatte das genau einmal und konnte vor Schmerzen zwei Wochen lang meinen Finger nicht anfassen und mindestens zwei Monate nicht stylen. Je kürzer Ihre Nägel sind, desto geringer ist die Gefahr, dass Sie brechen, knicken und sich verletzen.
  • Kürzen: Verwenden Sie zum Kürzen von Kunstnägeln, egal ob Acryl- oder Gelnägel, keine herkömmlichen Glas-, Metall- oder Saphirfeilen. Die klassische Datei, die Sie aus dem Studio kennen, ist die beste Wahl. Feilen Sie immer unter dem Nagel, damit Sie die Dicke besser kontrollieren können.
  • Feilen Sie den Nagel gerade nach unten und runden Sie die oberen Ecken ab. Lassen Sie die Seitenlinie (wo der Nagel an den Rändern aus dem Bett herauswächst und frei schwebt) möglichst in Runden, sonst feilen Sie die Form.
  • Bitte versuchen Sie nicht, sie zu schneiden oder abzubrechen, da dies dazu führt, dass der künstliche Nagel splittert und Sie ihn dann vollständig herunterfallen müssen und möglicherweise Ihren natürlichen Nagel verletzen.