
Wenn Sie vorinstallierte Apps bestimmter Hersteller verwenden, z. zum Surfen, dann sollten Sie beachten, dass diese nicht auf ein neues Gerät eines anderen Herstellers oder mit einer anderen Android-Version übernommen werden können. Bei herstellerunabhängigen Browsern wie „Google Chrome“ oder „Mozilla Firefox“ können Sie die Daten in der Regel mit auf das neue Gerät nehmen.
Mit Google Chrome für Android können Sie sich auch mit Ihrem Google-Konto anmelden und die entsprechenden Daten synchronisieren. Sie stellen also fest, dass es – sehr überraschend – mehr als einfach ist, nur die Daten zu migrieren, die Sie mit Ihrem Google-Konto verknüpfen können.
Samsung Smart Switch
Mit der Samsung-App können Sie Ihre Daten zwischen Android-Geräten übertragen oder sogar auf einem PC oder einem anderen Speichermedium zwischenspeichern und dann auf das neue Smartphone übertragen.
Die Übertragung von einem Android-Smartphone auf ein Galaxy-Gerät ist sehr einfach. Sie laden die Smart Switch-App auf beide Handys herunter und verbinden sie dann. Dies kann entweder mit einem USB-Kabel erfolgen oder Sie können beide Smartphones mit demselben WLAN-Netzwerk verbinden.
Apps mit Backup-Funktion
Gerade Messenger-Dienste bieten oft die Möglichkeit, Backups in einer Cloud zu speichern und von einem anderen Gerät wiederherzustellen. WhatsApp speichert beispielsweise alle Daten, einschließlich Chatverläufe, auf Google Drive. Wird die App auf einem neuen Gerät mit der gleichen Rufnummer verknüpft, können die Daten problemlos wiederhergestellt werden. Einige Spieleentwickler und andere Hersteller bieten auch eigene Cloud-Lösungen an.
Eine wunderbare App zum Sichern von Fotos und Videos ist Google Fotos. Wieso den? Denn hier haben Sie unbegrenzten Speicherplatz. Einzige Voraussetzung: Sie können Fotos nur in „hoher Qualität“ (statt voller Qualität) speichern. Im Vergleich zum Original geht also etwas Qualität verloren. Wenn Sie Fotos nicht gewerblich/professionell verwenden möchten, macht das nichts – der Unterschied ist fast nicht wahrnehmbar. Öffnen Sie zum Sichern einfach die App und wählen Sie „Sichern & Synchronisieren“.
Schritt 2:
Scannen Sie mit Ihrem alten Smartphone den QR-Code, der auf Ihrem neuen Smartphone angezeigt wird (1) und installieren Sie die App „Mi Mover“ auf Ihrem alten Smartphone (2). Über den QR-Code werden Sie automatisch zur App weitergeleitet.
Nachdem Sie die App auf Ihrem alten Smartphone installiert haben, starten Sie die App (3) und wählen Sie als Absender das Handy aus (4). Wählen Sie dann Ihr neues Smartphone aus und verbinden Sie beide Telefone miteinander (5).