Saltar al contenido

wie bekomme ich alle daten vom handy auf den pc

diciembre 5, 2022

Reibungsloser Datenaustausch mit dem PC ist die Grundvoraussetzung, um alle wichtigen Informationen und Multimediadateien auf dem Smartphone immer griffbereit zu haben. Neben Kontakten sollen Fotos, Musik, Dokumente und mehr übertragen und synchronisiert werden. Android macht den Vergleich einfach, denn Daten können auf unterschiedlichen Wegen zwischen PC und Handy ausgetauscht werden. Dem Smartphone liegt in der Regel die passende Synchronisationssoftware bei, etwa Samsung Kies oder HTC Sync. Wenn Ihnen das Tool des Herstellers nicht gefällt oder es kein entsprechendes Programm für Ihr Smartphone gibt, nutzen Sie alternative Lösungen. Diese machen Sie beim Datenaustausch unabhängiger und bieten zusätzliche Funktionen.

Smartphone als USB-Speicher am PC nutzen Am schnellsten lassen sich Daten über den Windows Explorer und eine USB-Verbindung zwischen PC und Smartphone synchronisieren. Dazu müssen die jeweiligen Smartphone-Gerätetreiber auf dem PC installiert werden. Dies erfolgt automatisch durch den Einrichtungsassistenten in der mitgelieferten Software des Mobiltelefons. Außerdem müssen Sie das Smartphone in den USB-Verbindungsmodus (Menüpunkt „Festplatte“) schalten. Sollte Ihr Smartphone beim Anstecken des USB-Verbindungskabels an den PC kein entsprechendes Auswahlmenü anzeigen, tippen Sie am Handy auf „Einstellungen, Mit PC verbinden“ und setzen Sie einen Haken bei „Fragen“. Ziehen Sie dann das Kabel vom PC ab und stecken Sie es nach einigen Sekunden wieder ein. Wenn alles passt, stellt Windows den Telefonspeicher als Laufwerk zur Verfügung. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das gelbe Ordnersymbol. Gehen Sie im sich öffnenden Explorer-Fenster links zum Eintrag „Computer“ und klicken Sie auf „Wechseldatenträger“. Im rechten Bereich sehen Sie dann verschiedene Verzeichnisse. Wenn Sie bereits Fotos auf Ihrem Smartphone gemacht haben, finden Sie die Fotos im Ordner „DCIM“. Es wird automatisch mit der ersten Aufnahme erstellt. Die Dateien können nun mit den üblichen Windows-Funktionen kopiert, verschoben und gelöscht werden. Auf die gleiche Weise tauschen Sie Musik- und Videodateien sowie Dokumente wie PDFs aus. Erstellen Sie zum Beispiel einen neuen Ordner „Musik“ und ziehen Sie mit gedrückter linker Maustaste ein paar MP3-Dateien aus einem Festplattenverzeichnis in den Smartphone-Speicher und lassen Sie die Maustaste los.

Smartphone mit PC verbinden: Nicht immer mit vollem Funktionsumfang

Das Zahnradsymbol oben rechts in der PC-App führt zu den Einstellungen. Auf der linken Seite des Bildschirms sieht man das eigene Smartphone mit Hintergrundbild, Akkuladestand und Netzempfang. Funktionen wie „Nicht stören“, „Lautstärke regulieren“, „Bluetooth ein/aus“ und die Musiksteuerung waren im Test zunächst ausgegraut, standen dann aber bei einem zweiten Versuch zur Verfügung.

Der volle Funktionsumfang kann jedoch abweichen, zB je nach verwendetem Smartphone. Im Test mit einem Google Pixel 4a (4G) und Windows 10 ließen sich Apps auf dem Smartphone nicht vom PC aus öffnen, bei anderen Geräten ist dies teilweise möglich.