
QVCbeauty.de-Leserin Irmgard fragte in der Beauty Night:
„Ich bin großer Striplac-Fan. Bei mir hält es viele Wochen Schwierigkeiten, die Farbe wieder zu entfernen. Ich lasse es gut und lange einwirken, bevor ich mein Glück versuche. Hast du einen Rat?»
Abbeizen
Beim Abbeizen wird der Altlack chemisch mit einem Lösungsmittel aufgeweicht und anschließend mechanisch entfernt, zB mit einem Schaber oder Stahlwolle Der Vorteil dieser Methode liegt darin dass die Wirkung relativ genau dosiert werden kann, da die Beize nur die Lackschicht und nicht die Struktur der Holzoberfläche angreift.Allerdings ist diese Methode auch nicht ungefährlich, sodass beim Arbeiten mit der Beize unbedingt eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe getragen werden müssen. Da die Lösungsmittel gesundheitsschädliche und brennbare Dämpfe entwickeln, muss der Arbeitsplatz gut belüftet oder direkt an die frische Luft gebracht werden beizen, dürfen also nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden Die Wirkung der Beize kann verstärkt werden, wenn das behandelte Holz luftdicht mit einer Plastikfolie umwickelt wird, so kann die Beize länger auf der Lackschicht einwirken a und löse es auf. Die Oberfläche kann auch erst geschliffen oder geschabt werden, um die verbleibenden Rückstände nur noch chemisch aufzulösen und ein sauberes Endergebnis zu erzielen.
Baumharz aus dem Auto entfernen mit Türschloss-Enteiser und Enteisungsspray
Türschloss-Enteiser und Enteisungsspray sind ebenfalls altbewährte Mittel, mit denen Sie ganz einfach vorgehen können Baumharz aus dem Autolack entfernen. Beide Mittel enthalten Alkohol. Der Alkohol löst das Harz auf, beschädigt aber nicht die Farbe. Sie können die Flecken direkt einsprühen und die Mittel einwirken lassen. Das Harz kann dann mit einem weichen Tuch und ohne großen Druck abgewaschen werden. Möglicherweise müssen Sie den Vorgang mehrmals wiederholen.
Möglichkeiten, Farbe von Metall zu entfernen
Beim Färben von Metallgegenständen wird die Farbe in der Regel in Form von Farbe auf das Metall aufgetragen. Da stellt sich die Frage, wie man möglichst schonend und rückstandsfrei Lack vom Metall entfernen kann. Das funktioniert übrigens auch für Zäune aus Polen. Diese Metallzäune sind feuerverzinkt und pulverbeschichtet. Von feuerverzinktem Metall spricht man, wenn Stahl oder Eisen in einem chemischen Prozess durch eine spezielle Art der Verzinkung vor Rost geschützt wird. Eine Pulverbeschichtung ist auch eine Schutzvorrichtung für das Metall des Zauns. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Abbrennen (mit Heißluftgebläse)
- Abbeizen (mit acetonhaltigen Lösungsmitteln)
- Abschleifen (mit Schleifpapier, per Hand o mit einer Schleifmaschine)
- Sandstrahlen (mit einer Sandstrahlpistole)