
Wenn Ihre Liebste keine Ringe trägt oder diese nicht passen, müssen Sie ihre Ringgröße heimlich herausfinden, während sie schläft. Es ist oft möglich, die Ringgröße über Nacht oder während eines Nickerchens herauszufinden, besonders wenn sie keinen leichten Schlaf hat. Nehmen Sie eine Schnur oder etwas Ähnliches zum Messen und warten Sie auf eine gute Zeit zum Messen. Für die Bestimmung der Ringgröße eignet sich besonders der Tiefschlaf, da Sie sich Zeit lassen können.
Wickeln Sie die Schnur sanft um den Ringfinger der linken Hand Ihrer zukünftigen Braut. Das Gewinde darf nicht angezogen oder eingeschnitten werden. Es sollte sich als Schlaufe locker um die Knöchel bewegen lassen. Dadurch ist die Ringgröße am Ende nicht zu klein. Markieren Sie dann wieder die Stelle, an der das Fadenende den Faden berührt. Dann ist es sehr einfach, den Innendurchmesser zu messen. Legen Sie dazu einfach das Lineal auf den gestreckten Faden und messen Sie vom Ende des Fadens bis zur Markierung. Jetzt kennst du den Innendurchmesser.
Video – Ringschmuckreparatur/ Reparatur eines verbogenen Rings/Mariaschmucks
Übersicht
- Ringgröße mit Papier oder Schnur messen
- Ringgröße anhand eines vorhandenen Rings ermitteln
- Tipps zur optimalen Ringgrößenmessung
Die Ringgröße lässt sich ganz einfach mit Papier, Schere ermitteln und ein Herrscher. Dazu wird zunächst ein Papierstreifen (ideal 5 mm breit) um den Finger gelegt, der sich leicht über das Gelenk schieben lässt. Markieren Sie dann die Stelle, an der das Papier den Finger umschließt und schneiden Sie es dann an dieser Stelle ab. Den zugeschnittenen Streifen längs auf ein Lineal legen, die Nummer ablesen und schon steht die Größe fest.
Was ist die Lieblingsfarbe meiner zukünftigen Braut?
Auch die Lieblingsfarbe Ihrer Freundin spielt beim Kauf eines Verlobungsrings eine Rolle. Auch farbige Edelsteine oder Zirkonia sind möglich, sodass die Lieblingsfarbe Ihrer Freundin in den Verlobungsring eingearbeitet werden kann. Denn es muss nicht mehr „nur“ ein weißer Diamant sein – auch wenn dies DER klassische Verlobungsring ist. Auch Ihre Lieblingsfarbe kann bei der Auswahl der Edelmetalle eine Rolle spielen.
- Gelbgold ist nach wie vor der Klassiker unter den Verlobungs- und Eheringen.
- Wer klassisches Gelbgold nicht mag, kann sich für einen Verlobungsring in Weißgold entscheiden.
- Auch Ringe aus Roségold, Apricotgold oder Roségold sind möglich.
- Platin hat eine hellgrau-silberne Farbe. Es ist dunkler als Weißgold, heller als Palladium und wirkt mit seinem zarten Glanz besonders elegant.
- Palladium hat eine grau-silberne Farbe und ist dunkler als Platin. Im Vergleich zu Platin und Weißgold ist Palladium leichter.