
Damit Sie das nicht tun müssen, sind wir so freundlich, immer wieder (Schönheits-)Produkte zu testen und dann unseren Senf hinzuzufügen. Diesmal sind Kunstnägel der Marke Kiss an der Reihe, die Sie bei Bipa kaufen können.
Ich muss zugeben, ich mag es künstlich. Ich schminke mich sehr gerne, hatte schon einmal Wimpernverlängerungen und Haarverdichtungen und trage ab und zu falsche Wimpern.
Wie entferne ich Nagelkleber von der Haut?
Es gibt eine Reihe von Techniken, um Nagelkleber von der Haut zu entfernen, aber alle erfordern Aceton. Nicht alle Nagellackentferner enthalten Aceton. Stellen Sie also sicher, dass Sie die richtige Sorte verwenden, bevor Sie beginnen.
- Tauchen Sie Ihre Haut in warmes Seifenwasser. Je wärmer desto besser, verbrühen Sie sich nicht. Stellen Sie sicher, dass das Wasser schaumig ist und lassen Sie Ihre betroffene Haut etwa 15 Minuten lang einweichen. Das hilft, den Nagelkleber von deiner Haut zu lösen.
- Reinigen Sie den Bereich vorsichtig mit einer sauberen Zahnbürste oder Nagelfeile, um alle erhabenen Klebstoffpartikel zu entfernen. Nicht reiben oder ziehen.
- Wenn möglich, tauchen Sie den Bereich in einen Nagellackentferner auf Acetonbasis. Wenn nicht, tränken Sie einen Wattebausch oder ein Wattepad in der Acetonlösung und legen Sie es auf die Stelle. Halten Sie die Lösung etwa 10 Minuten lang auf Ihrer Haut. Die Kombination aus Aceton und Hitze hilft, die Klebeverbindung zu lösen. Aceton kann brennen, also achten Sie darauf, keine offenen Hautstellen zu stechen, wie z. B. Papierschnitte oder Risse vorhanden sind.
- Bürsten Sie den Bereich erneut vorsichtig ab, um Klebstoffrückstände zu entfernen.
- Wenn Aceton trocknet, reiben Sie die Oberfläche großzügig mit Öl oder Vaseline ein. Dadurch wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und verbleibende Klebstoffreste abgerieben.
Acrylnägel entfernen ohne Aceton – im Wasserbad
Manchmal kann warmes Wasser Wunder wirken, um Acrylnägel loszuwerden. Vor allem, wenn Sie es mit Seifenwasser mischen.
Mischen Sie einfach eine Schüssel mit warmem Wasser und Flüssigseife. Tauchen Sie Ihre Hände 30 Minuten lang in das Seifenwasser ein, während Sie die künstlichen Nägel sanft schütteln. So kann die Seifenlauge auch an den Kleber gelangen.
Schritt 3:
Jetzt können Sie den künstlichen Nagel auf Ihren eigenen setzen und einige Sekunden mit etwas Druck andrücken. Sie sollten sich vorher vergewissert haben, dass es die richtige Breite für Ihren Naturnagel ist – denn viele Marken verwenden unterschiedliche Größen in einer Packung, um Ihnen das Anpassen zu erleichtern. Während du auf den künstlichen Nagel drückst, kannst du mit einem Wattestäbchen oder Taschentuch überschüssigen Kleber wegwischen, der an den Seiten austritt oder die Haut berührt. Nach etwa einer halben Minute können Sie den Nagel loslassen und mit Nagellackentferner alle verbleibenden Klebereste rundherum vollständig entfernen.
Prüfen Sie, ob der Nagel gut sitzt und sich stabil anfühlt. Wenn dies der Fall ist, können Sie beginnen, die Spitze nach Ihren Wünschen zu feilen oder zu trimmen. Wenn der künstliche Nagel kein bestimmtes Design hat, können Sie jetzt eine dünne Schicht Nagellack darauf auftragen.