Saltar al contenido

wie bekomme ich aufkleber von der tür ab

diciembre 2, 2022

Aufkleber, Etiketten, sogar billige Filzgleiter vom Discounter – was jahrelang klebt, lässt sich oft schwerer entfernen als gedacht. Gerade bei selbstklebenden Möbelgleitern ist jedoch eine ebene und von Klebstoffresten freie Oberfläche Voraussetzung für optimalen Halt.

Unsere GleitGut-Profis haben deshalb die besten Tipps und Tricks zum Entfernen von Kleberückständen zusammengestellt. Sortiert nach Art der Oberfläche zeigen unsere Profis einfache und effektive Wege, um Kleberückstände von Gegenständen zu entfernen.

Aufkleber entfernen

Das Drucken von Aufklebern ist in vielen Fällen sehr nützlich, aber im Alltag findet man oft Stellen, an denen man sie entfernen muss. Jeder kennt es, man hat sich etwas Hübsches gekauft und ärgert sich beim Auspacken zuhause darüber, dass sich die Aufkleber einfach nicht restlos entfernen lassen. Das Entfernen des Aufklebers hinterlässt unschöne Rückstände und die Oberfläche des Artikels bleibt verschmiert. Das Entfernen des Aufklebers ist gar nicht so schwierig, denn Aufkleber haben unterschiedliche Kleber und die Klebereste lassen sich meist problemlos mit Wasser, Hitze, Öl, Fett oder Alkohol entfernen. Beim Entfernen von Aufklebern, die älter sind und daher besonders hartnäckig an Gegenständen haften, entstehen beim Ablöseversuch oft hässliche Kratzer. Tipps zum rückstandsfreien Ablösen und Entfernen von Aufklebern gibt es jede Menge. Ein echter Geheimtipp ist es aber nicht, denn Aufkleber haben nicht nur unterschiedliche Materialien und Klebearten, sondern auch unterschiedliche Oberflächen, wie Sie unserer breiten Produktpalette entnehmen können. Insofern muss man zunächst wissen, ob der Kleber wasserlöslich, hitzelöslich, fettlöslich oder alkohollöslich ist, um Aufkleber entfernen zu können.

Um den Aufkleber zu entfernen, können Sie mit dem altbewährten Hausmittel Wasser beginnen, denn Wasser hat gerade bei normalen Aufklebern die wenigsten Gefahren bzw. Nebenwirkungen. Und so wird’s gemacht: Das zu entfernende Etikett in warmem, ggf. seifigem Wasser einweichen. Sie lässt sich oft nach kurzer Zeit leicht entfernen. Um lästige Aufkleber von Gläsern und Flaschen zu entfernen, lassen Sie diese einige Minuten im Wasserbad liegen. Meistens schwimmen die Etiketten von alleine auf der Wasseroberfläche. Natürlich nur, wenn der verwendete Etikettenkleber wasserlöslich ist.

Brotaufstriche und andere Fette

Hier geht es speziell um Butter, Erdnussbutter, Mayonnaise und Kokosöl. Sie können es für die gleichen Oberflächen verwenden wie mit Speiseöl, also Glas, Farbe, Kunststoff und lackiertes oder oberflächenbehandeltes Holz. Einfach die Fette auf die Klebereste auftragen und einwirken lassen. Je nach Untergrund und Kleberart kann dies bis zu einigen Stunden dauern. Der Lohn: Sie können die Klebereste ganz einfach entfernen.

Beide Hausmittel sind nur für Oberflächen aus Kunststoff und Glas geeignet. Leimreste damit tränken und anschließend einfach wegwischen.

Wie kann man Aufkleber rückstandslos entfernen? Praktische Anleitung von DeineStadtKlett.de zum Abziehen von Aufklebern

Wer kennt das nicht? Sie haben den besten Aufkleber aller Zeiten drucken lassen und kleben ihn auf alles, was in Reichweite ist. Sei es Mamas neuer Kühlschrank, der Badezimmerspiegel (der einem vor allem am Montagmorgen immer einen komischen Blick zuwirft) oder die viel zu spärliche Zimmertür.

Aber was ist, wenn einem die Aufkleber nach einer Weile auf die Nerven gehen und man sie wieder entfernen möchte? Oder anders gefragt: Was passiert beim Entfernen des Aufklebers?