Saltar al contenido

wie bekomme ich bambus in den griff

diciembre 11, 2022

Bevor Kunststoffe unseren Alltag dominierten, waren Zahnbürsten mit Schweineborsten ausgestattet. Ja, Schweineborsten sind selbstverständlich kompostierbar und ein Naturprodukt.

Es ist offensichtlich, dass dies ein tierisches Produkt und daher nicht vegan ist. Heutzutage sind Holzzahnbürsten mit Schweineborsten wahrscheinlich die einzigen wirklich zuverlässig kompostierbaren und biologisch abbaubaren Zahnbürsten auf dem Markt.

Spaten

Wenn Ihre Bambuspflanze weniger als einen Meter hoch ist, können Sie die Pflanze mit dem Spaten entfernen. Wenn Sie während dieser Wachstumsphasen bemerken, dass die Pflanze austreibt und andere Pflanzen verdrängt oder zum Beispiel den Rasen durchbricht, sollten Sie Ihren Spaten zücken und die Pflanze samt Wurzeln wieder ausgraben. Diese Arbeit kann jedoch je nach Größe und Verbreitung Stunden dauern, ist aber die schnellste aller hier genannten Lösungen. Mit einer oder mehreren helfenden Händen geht die Arbeit viel schneller und ist ein gutes Training.

Tipp: Wenn Sie nicht stark genug sind, können Sie einen Minibagger mieten. Diese können die Rhizome schnell und effektiv in einem Stück aus dem Boden holen und benötigen keinerlei Muskelkraft.

Verwendung einer Rhizomsperre

Bambusse haben die Eigenschaft, sich auszubreiten. Dies geschieht in Form von Ausläufern oder sogenannten Rhizomen. Die Rhizome des Bambus wachsen in einer geringen Tiefe von etwa 30 cm meist horizontal in alle Richtungen und können innerhalb eines Jahres mehrere Meter lang werden und immer wieder Stängel ausbilden. Auch größere Gärten können schnell zu einem Bambusdickicht werden, wenn dies nicht bereits bei der Pflanzung verhindert wird. Als Rhizomsperre eignet sich nur eine spezielle PEHD-Folie mit einer Dicke von 2 mm, die in Breiten von 70 und 100 cm erhältlich ist. Die breitere Version wird empfohlen, damit die Bambusrhizome nicht darunter wachsen. Zum Einsetzen der Rhizomsperre muss um die Pflanzfläche herum ein mindestens 70 cm tiefer Graben ausgehoben werden, in den die Folie eingelegt und mit einer speziellen Schiene verschlossen wird. Die Rhizomsperre muss mindestens 5 cm über den Boden hinausragen, um ein Überwachsen zu verhindern. Wichtig ist, den durch die Rhizombarriere begrenzten Lebensraum der Bambuspflanze mit regelmäßiger Düngung und ständiger Bewässerung auch an frostfreien Wintertagen zu pflegen.

Besonders die Art Phyllostachys neigt zu starken Rhizomen. Auch die kleinen Bambusse neigen zu einem kräftigen Wuchs und sind nicht zu unterschätzen. Indem Sie das Rhizom blockieren, stellen Sie sicher, dass sich der Bambus innerhalb seines angegebenen Radius bewegen kann. Die Rhizomsperre besteht aus einer dicken Folie aus Polyethylen (PE). Es wird an den Enden mit einer Aluminiumschiene verbunden und mindestens fünffach verschraubt. Es gibt auch andere Varianten, um dieses Ende herzustellen, aber ich persönlich rate von verzinkten und Kunststoffschienen ab. Die von den Rhizomen gebildete Kraft kann problemlos Betonringe sprengen! Investieren Sie daher auf jeden Fall in eine Rhizomsperre. Es ist nicht billig, aber es erspart Ihnen eine Menge Ärger!