Saltar al contenido

wie bekomme ich bäume tot

diciembre 11, 2022

Wenn ein Baum im Garten gefällt werden muss, sollten der Stumpf und die Baumwurzeln im Boden bleiben. Das Entfernen ist mühsam und erfordert viel Kraft und ist nicht gerade billig. Die Baumwurzeln sterben von selbst ab, auch wenn es Zeit braucht. Dies beschleunigt das Absterben von Baumwurzeln.

-Es dauert lange, bis Baumwurzeln absterben Es kann viele Jahre dauern, bis alle Baumwurzeln eines Baumes absterben. In dieser Zeit kann der Platz im Garten nur eingeschränkt genutzt werden. Trotzdem sollten Sie die Baumwurzeln an Ort und Stelle lassen, da sie bei der Zersetzung wichtige Nährstoffe freisetzen.

Wie haftet der Efeu am Baum?

Anders als beispielsweise die Mistel berührt Efeu die Rinde nur von außen und dringt mit seinen Haftwurzeln nicht in die Rinde ein. Die Kletterpflanze schadet dem Baum also nicht und nimmt auch keine Nährstoffe aus dem Stamm auf. Wenn die Rinde des Baumes jedoch Risse aufweist, kann es passieren, dass sich die Haftwurzeln einnisten.

Trotz starkem Bewuchs bekommt der Baum durch sein Laub genügend Sonnenlicht ab. Efeu hält sich bevorzugt im Schatten auf, daher sind Bäume mit dichtem Blattwerk ideale Rankhilfen für die Pflanze. Da der Efeu selten die gesamte Baumkrone überwuchert, erhält der Baum auch hier ausreichend Sonnenlicht.

Ökologisch wertvolle Vegetation

Abgetrennter Efeutrieb an den Sieben Quellen (Foto: G. Maxam)

Aachen. Abgeschnittene Efeutriebe (Hedera helix) an Baumstämmen im urbanen Raum machen sich immer mehr bemerkbar. Helmut Kreusch, Ansprechpartner für Botanik beim NABU-Gemeindeverband in Aachen, beobachtete beispielsweise armdicke, abgetrennte Efeutriebe in Sief und anderswo. „Die Leute denken, sie tun den Bäumen etwas Gutes, aber sie zerstören weit mehr als sie retten“, sagt Kreusch. Weit verbreitet ist die Befürchtung, dass der Efeu den Baum beschädigen oder sogar töten könnte. Diese Sorgen sind jedoch unbegründet. Im Gegenteil, nicht nur die Bäume, sondern auch zahlreiche Tierarten profitieren von dem ökologisch wertvollen Efeuwuchs.

Efeu als Bodendecker entfernen

Auch als Bodendecker kann Efeu manchmal ausufern, besonders wenn er nicht regelmäßig zurückgeschnitten wird. Dann ist es Zeit, einen guten Teil des Efeu zu entfernen. Nähern Sie sich ihm langsam und vorsichtig. Am besten nimmst du Ranke für Ranke und ziehst die Wurzeln beim Entfernen aus dem Boden. Denn wo Wurzelreste zurückbleiben, könnte Efeu wieder sprießen. Also besser jetzt arbeiten als später Ärger. Bei größeren Wurzeln hilft es, die Erde vorher mit einer Gartengabel anzuheben.

Efeu an der Hausfassade hat viele wunderbare Vorteile: Vögel finden einen ertragreichen Nistplatz, heimische Schmetterlinge und Bienen genießen die späte Blüte und nicht zuletzt ist Ihr Haus besser gegen Hitze isoliert. Lässt man den Rückschnitt jedoch etwas schleifen, wächst der Efeu schnell über den Kopf. Und manchmal möchten Sie vielleicht einfach etwas ändern und deshalb den Efeu entfernen. Bei dieser Arbeit hilft leider nichts: es ist und bleibt Arbeit.