
Grafik ist nicht mehr alles in Spielen. Schließlich können auch uralte Funkamateure der Glücksspielindustrie in der Gegenwart noch jede Menge Spaß machen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie den Titel schon einmal geliebt haben. Die bekannte „rosarote Brille“ spielt sicher eine große Rolle. Dank schöner Kindheitserinnerungen verwandelt dieser auch hässliche Spiele in echte Hingucker. Besonders die Weihnachtszeit nutze ich immer wieder, um meine alten Klassiker wieder hervorzuholen. Aber während Sie problemlos Spiele von der vorherigen Konsole, Xbox 360, auf der Xbox One spielen können, bleiben PS4-Besitzer im Staub. Dies ist zumindest dann der Fall, wenn Sie die alten DVDs Ihrer Spielesammlung einlegen möchten. Digital sieht das Ganze anders aus.
Sony-Kenner werden sich sicherlich schnell fragen, warum die PlayStation 4 keine Abwärtskompatibilität mehr bietet. Schließlich war dies sowohl für PS2 als auch für PS3 der Fall. Der Grund sind ganz einfach die damit verbundenen Kosten. Abschließend muss man natürlich die Hardware entsprechend anpassen, damit die neue Konsole auch alte Medien lesen kann. Sony selbst gibt die Schuld daran, dass das Feature einfach zu wenig genutzt wird. Eine teure Anpassung scheint sich nicht zu lohnen. Außerdem würde Sony dann seine Chancen verspielen, mit den alten Perlen auf andere Weise Geld zu verdienen.
Günstiger Einstieg
Beim Stöbern auf einem Flohmarkt und der Recherche diverser Gebrauchtplattformen bin ich schnell fündig geworden: Eine PlayStation 3 mit Spielen und Zubehör für (teilweise deutlich) weniger als 100 Euro die Regel. Vielleicht hast du sogar eine PS3 im Schrank, die verstaubt oder noch im Einsatz ist, weil du nicht das Kleingeld für eine PS4 oder die kommende PS5 hast? Na dann: Herzlichen Glückwunsch!
Denn die PlayStation 3 ist immer noch eine Konsole, die etwas leisten kann. Vor allem die ab 2009 erschienenen PS3-Modelle (PS3 Slim & Super-Slim) sind relativ energieeffizient, bieten Full-HD-Auflösung über HDMI, DTS-HD MA und Dolby TrueHD und ermöglichen einen einfachen Austausch der immer vorhandenen Festplatte – sollte es der Platz reicht nicht. HDD-Upgrades sind noch als Restposten erhältlich, und es können bekanntlich auch normale 2,5-Zoll-Festplatten verwendet werden.
Handy mit Playstation 3 verbinden
Die Playstation 3 bietet auch die Möglichkeit, Ihr Handy mit der Konsole zu verbinden. Zwar gibt es für die PS3 keinen zweiten Bildschirm, dennoch kann man mit der Konsole Bilder, Videos oder Musik vom Handy auf der Playstation abspielen. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, Ihr Telefon einfach über ein USB-Kabel mit der PS3 zu verbinden. Dann können Sie die Dateien von Ihrem Handy ganz einfach im Playstation-Menü finden. Wenn Sie jedoch kein Kabel zur Hand haben, können Sie einfach Bluetooth verwenden. So geht’s:
- Aktivieren Sie Bluetooth und machen Sie Ihr Mobiltelefon für andere Geräte sichtbar.
- Gehen Sie zu den Systemeinstellungen der Playstation.
- Wählen Sie die Option „Peripherieeinstellungen“.
- Klicken Sie auf den Unterpunkt „Bluetooth-Geräte verwalten“.
- Fügen Sie nun ein neues Gerät hinzu, indem Sie auf „Neues Gerät registrieren“ klicken.
- Nach einem kurzen Scan sollte Ihr Handy auf der Playstation angezeigt werden.
- Wählen Sie Ihr Handy aus.
Internetverbindung über Ethernet-Kabel
PS3 und Internet-Router über Ethernet-Netzwerkkabel verbinden. Gehen Sie nun in den Menüpunkt Einstellungen → Netzwerkeinstellungen (einfach) und wählen Sie „Netzwerkkabel“ aus. Je nach Router sollte die Konfiguration nun automatisch erfolgen. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Prüfen Sie, ob auf der PS 3 HDMI im Menü Einstellungen → Ton → Audioausgangseinstellungen ausgewählt ist.