Saltar al contenido

wie bekomme ich bing gelöscht

diciembre 2, 2022

Egal wie viele Newsletter Sie abonnieren, das Gesetz ist auf Ihrer Seite. Schon vor Inkrafttreten der neuen DSGVO waren Ihre Rechte durch das Wettbewerbsrecht geschützt. Seit der neuen DSGVO müssen Unternehmen nun noch strengere Regeln befolgen, um Ihnen Newsletter zusenden zu können.

Um den Gesetzen zu entsprechen, fügen die meisten Newsletter-Verfasser einen Link in ihre Werbe-E-Mails ein, über den Sie Ihren Newsletter abbestellen können.

Update: Bing-Suche in neueren Windows-Versionen deaktivieren

Microsoft macht es leider immer schwieriger, die Bing-Suche in Windows 10 zu deaktivieren. Die unten beschriebene Methode ist nicht mehr zeitgemäß in seiner angenehmen Schlichtheit. Zwischenzeitlich haben wir aber weitere Varianten vorgestellt, die je nach Windows 10 Funktionsupdate funktionieren. Wenn Sie bereits auf die Version 2004 vom Mai 2020 aktualisiert haben, zeigen wir Ihnen in diesem Tutorial, wie Sie Bing loswerden:

Windows 10: Bing-Suche im Startmenü ausschalten (Update für 2020)

Grund 1: Die Informationen auf der Website sind veraltet oder falsch

Wenn Google falsche Informationen anzeigt, kann dies Ihr Publikum irreführen und die Leute verwirren. Es gibt drei Möglichkeiten, einen Google-Eintrag mit falschen Informationen zu korrigieren:

  1. Korrigieren Sie die Informationen
  2. Löschen Sie die Website
  3. Entfernen Sie die Website aus den Suchergebnissen.

Option 2: Kann den Webmaster nicht erreichen

Wenn Sie den Webmaster nicht erreichen können, entweder weil er nicht antwortet oder es keine Kontaktinformationen auf der Seite gibt, dann sollten Sie anrufen diese Google-Hilfeseite aufrufen, um über Umwege zum Seitenbetreiber zu gelangen.

Wenn Sie möchten, dass eine Seite wegen Urheberrechtsverletzung aus der Google-Suche entfernt wird, ist dies ganz einfach. Für einen solchen Verstoß gibt es ein besonderes Formular.

Verlauf in Google Chrome löschen

Auch der sehr beliebte Browser Google Chrome speichert standardmäßig den Internetverlauf der letzten 90 Tage. Das Löschen des Verlaufs ist ein Kinderspiel. Auf die Registerkarte «Verlauf» kann direkt über die Einstellungen oben rechts im Fenster zugegriffen werden. Sie können wählen, ob der gesamte Browserverlauf oder nur einzelne Seiten gelöscht werden sollen. Unser Tipp: Das Löschen des gesamten Verlaufs ist deutlich auffälliger als das Löschen einzelner Webseiten. Aber Vorsicht: Wenn Sie auf mehreren Geräten mit einem Google Chrome-Konto angemeldet sind, betrifft die Löschung auch alle. Weitere Informationen und eine ausführliche Anleitung zum Löschen des Google Chrome-Verlaufs finden Sie in der Google Chrome-Hilfe.

Beim Internet Explorer ist das Löschen des Browserverlaufs etwas komplizierter als bei Google Chrome und die Vorgehensweise unterscheidet sich zwischen Version 7 und 8 (hier klicken für die offizielle Microsoft-Hilfe). Beim Internet Explorer 7 muss zunächst die Systemsteuerung über die Schaltfläche Start aufgerufen werden. Von dort geht es zu „Netzwerk und Internet“ und dann zu den „Internetoptionen“. Auf der Registerkarte „Allgemein“ können Sie dann auf „Browserverlauf“ klicken und diesen löschen. Um den Verlauf des Internet Explorer 8 hingegen zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie den Internet Explorer, klicken Sie in den Einstellungen auf die Schaltfläche „Sicherheit“ und dann auf „Browserverlauf löschen“. Bei Bedarf können die mit den „Favoriten“ verknüpften Cookies und Dateien durch einfaches Ankreuzen des entsprechenden Kästchens beibehalten werden. Bestätigen Sie dann die Löschanfrage und der Verlauf ist weg.