
Wer schon einmal mit Teer- oder Bitumenspachtel gearbeitet hat, wird später sicherlich noch einige Reste an den Händen gehabt haben. Aber auch Werkzeuge können durch diese Materialien schnell verschmutzt werden. Möchte man sie wieder sauber bekommen, stellt dies meist ein kleines Problem dar. In den meisten Fällen lassen sich die Werkzeuge oder Hände nur mit großem Kraftaufwand von der Teer- oder Bitumenspachtel lösen.
Teerflecken entfernen: Autos, Kleidung und Fußböden sind besonders häufig betroffen
Beim Arbeiten mit teerhaltigen Stoffen kann es immer wieder zu Teerflecken kommen. Eine kurze Unaufmerksamkeit genügt und die Kleidung zeigt einen Fleck. Entfernen Sie diese Teerflecken am besten sofort. Je früher Sie beginnen, desto höher ist die Chance, dass keine Rückstände zurückbleiben. Da Teerflecken hauptsächlich am Arbeitsplatz entstehen, fällt es vielen Menschen schwer, sie sofort zu entfernen. Dies führt oft zu Komplikationen. Im schlimmsten Fall lassen sich die Teerflecken nicht mehr entfernen.
Herkömmliche Fleckentferner reichen nicht aus, um Teerflecken zu entfernen. Stattdessen funktioniert das Entfernen von Teerflecken aus Kleidung mit Hilfe von Eigelb und Lösungsbenzin. Nehmen Sie ein Eigelb und reiben Sie es in den Fleck. Lassen Sie das Eigelb dann mehrere Stunden einweichen. Dann waschen Sie das Kleidungsstück mit Waschbenzin. Der Fleck sollte jetzt weg sein. Vergessen Sie nicht, das betreffende Kleidungsstück danach mehrmals gründlich zu waschen, um alle Spuren von Waschbenzin und Teer zu entfernen. Das Entfernen von Teerflecken aus der Kleidung ist daher mit einfachen Mitteln möglich. Es erfordert jedoch etwas Geduld. Beim Arbeiten mit Teer besteht die Gefahr von Teerflecken. Entfernen Sie möglichst Textilien aus dem Gefahrenbereich, wenn Sie keine Verschmutzung riskieren wollen.
Ort der Flecken
Beim Entfernen von Flecken aus Bitumen kommt es auf den Ort an. Je nach Standort eignen sich unterschiedliche Verfahren und Mittel zur Entfernung von Bitumen. Besonders die folgenden Bereiche sind für Bitumenbeizen prädestiniert.
- Kleidung
- Haut
- Bestandteile
Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Teerflecken aus der Kleidung entfernen?
Mit unserem kleinen Ratgeber bekommen Sie Ihre Wäsche wieder sauber. Teerflecken auf der Kleidung sollten zuerst trocknen. Entfernen Sie dann den Teer so weit wie möglich. Also am besten vorsichtig mit dem Fingernagel oder mit einem kleinen Plastikspatel abheben. Wenn der Teer sehr hartnäckig am Stoff der Kleidung haften bleibt, können Sie die Wäsche in einen Gefrierbeutel packen und für ein paar Stunden ins Gefrier- oder Gefrierfach legen. Wenn Sie das Kleidungsstück dann ausziehen, ist auch der Teerfleck eingefroren und Sie können ihn buchstäblich (vorsichtig) abbrechen. Es kann durchaus sein, dass der Teer förmlich bröckelt.
Die Reste des hartnäckigen Flecks einfach mit haushaltsüblichem Olivenöl beträufeln und mit dem Finger gut einmassieren. Bitte seien Sie vorsichtig im Umgang mit empfindlichen Materialien wie Wolle oder Seide. Anstelle von Olivenöl können Sie auch auf folgende Hausmittel zurückgreifen: Eukalyptusöl oder Waschbenzin.
Teerentferner
Die Auswahl an speziellen Teerentfernern ist groß. Die Mittel sind in Spraydosen, Flaschen und Kanistern erhältlich und bestehen aus einer Kombination von Lösungsmitteln.
Hauptanwendungsgebiete für Teerentferner sind Fahrzeuge und Werkzeuge. Da Autolack empfindlich ist, kann die Verwendung von Benzin und Terpentinöl zu Schäden führen.