
FAXE Fleckenentferner wurde speziell für die Anwendung auf unlackierten Holzoberflächen entwickelt. Dadurch können Sie es sowohl auf Parkettböden als auch auf Möbeln, Spielsachen, Vertäfelungen etc. verwenden. Bei der Anwendung auf geölten Böden empfiehlt sich jedoch eine anschließende Schutzbehandlung mit den üblichen Pflegemitteln, da der Fleckentferner unter Umständen Tenside enthält Entfernen Sie vorhandene Öl- oder Wachsbehandlungen.
FAXE Fleckenentferner ist ausdrücklich für die lokale Anwendung im Alltag bestimmt. Größere Flecken sind auf diese Weise kaum zu bewältigen. Da es keine Lösungs-, Duft- oder Farbstoffe enthält, eignet es sich zur Reinigung von Kinderspielzeug aus unlackiertem Holz. Achten Sie darauf, Fleckentfernerrückstände gründlich zu entfernen.
Blutflecken aus waschbaren Textilien entfernen
Gallseife – direkt auf den Fleck auftragen, einwirken lassen, etwas verreiben und mit klarem, kaltem Wasser nachspülen. Fleckstelle vorher anfeuchten
Flüssigwaschmittel – direkt auf den Fleck auftragen und einwirken lassen. Das geht am besten mit den Mitteln, die einen „eingebauten“ Fleckentferner haben. Ein wenig reiben und ausspülen. Enzymhaltige Waschmittel sind gute Blutlöser.
So entfernen Sie Blutflecken von Möbeln und Sofas
Bei Blutflecken auf Sofas und Sesseln können Sie Maisstärke oder noch besser Kartoffelstärke als Fleckentferner verwenden. Mischen Sie einfach die Stärke mit etwas kaltem Wasser und bürsten Sie dann den Blutfleck damit und lassen Sie ihn trocknen. Anschließend können Sie den Blutfleck durch Waschen oder Bürsten mit normalem Salzwasser entfernen.
So entfernen Sie Blutflecken auf Holz
Wie bereits erwähnt, reicht es bei frischen Blutrückständen meist aus, diese mit einem leicht feuchten Tuch oder Schwamm (ggf übliche Reinigungsmittel).
Auch bei lackiertem Parkett ist dies oft ausreichend, da die Lackschicht verhindert, dass das Blut tiefer in das mit Lack versiegelte Holz eindringt.
Wie lassen sich Blutflecken auf Parkett vermeiden?
Um sich das mühsame Entfernen von Blutflecken vom Parkettboden zu ersparen, vermeiden Sie am besten Blutspritzer auf Holzböden. Daher sollte bei einem Unfall oder auf dem Weg zum Wundpflaster darauf geachtet werden, dass kein Blut auf den Boden tropft. Natürlich zählt in solchen Momenten zuerst das eigene Wohlbefinden, aber trotzdem lohnt es sich, auf den Boden zu achten.
Sollte doch einmal Blut auf den Parkettboden gelangen, wischen Sie es am besten sofort ab, bevor es trocknet und unschöne Rückstände auf der Holzoberfläche hinterlässt. So sparen Sie sich das mühsame Entfernen eingetrockneter Blutflecken auf Parkett.