
Frisches Blut lässt sich aus waschmaschinengeeigneten Textilien besonders gut auswaschen. Weichen Sie das Kleidungsstück in reichlich kaltem Wasser ein oder spülen Sie den Fleck aus. Anschließend das Kleidungsstück ganz normal in der Waschmaschine waschen. Ein wenig Waschpulver oder Flüssigwaschmittel auf dem Fleck hilft, Rückstände zu lösen. Achten Sie beim Auftragen des Waschmittels auf den Fleck darauf, das Waschmittel nicht grob einzureiben, um empfindliche Textilien nicht aufzurauen. Für den Waschgang werden niedrige Temperaturen empfohlen, um eine Verfestigung nicht sichtbarer Rückstände zu vermeiden. Sind nach dem Waschen noch Spuren zu sehen, können Hausmittel helfen, diese zu entfernen. Wenn kein Wasserhahn verfügbar ist, hilft Mineralwasser dabei, kleine Blutstropfen herauszuspülen, ohne ihnen Zeit zu geben, sich zu verfestigen. Im Gegensatz zu anderen Flecken werden Blutflecken oft mit Situationen in Verbindung gebracht, in denen verschmutzte Kleidung weniger besorgniserregend ist. Erst im Nachhinein, wenn die Situation geklärt ist, stellt sich die Frage, wie man Bluse, Jeans oder Jacke am besten reinigt. Auch bei eingetrockneten Flecken hilft es, den Fleck einzuweichen und für die nachfolgende Fleckenbehandlung vorzubereiten. Ist der Blutfleck eingetrocknet, können spezielle Reinigungsmittel oder Hausmittel helfen. Ein Waschgang in der Waschmaschine ist am besten der zweite Schritt nach der Behandlung eines Blutflecks. Ist der frische Blutfleck ausgespült oder der alte Fleck mit den entsprechenden Mitteln behandelt, geht es in die Waschmaschine. Auch hier ist eine kalte Wäsche am besten. Eingetrocknete Blutflecken erfordern spezielle Fleckentferner und enzymhaltige Reinigungsmittel. Wenn Sie ungern Chemikalien verwenden, stehen Ihnen verschiedene Hausmittel zur Fleckentfernung zur Verfügung. Im Gegensatz zu handelsüblichen Fleckentfernern dauert die Behandlung mit Hausmitteln einige Zeit. Deshalb stehen sie in fast jedem Haushalt.
Hausmittel gegen Blutflecken findet man in der Küche oder im Hausapotheke. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht nur zum Entfernen von Flecken verwendet werden können. Da sie zudem in fast jedem Haushalt vorhanden sind, sind sie schnell zur Fleckentfernung verfügbar. Bei der Anwendung von Hausmitteln ist jedoch zu beachten, dass diese empfindlichen Stoffe schaden können. Sie sind daher nur eine sanfte Variante von Fleckentfernern, die in bestimmten Fällen als aggressiv bekannt sind. Klassische Hausmittel zur Fleckenentfernung sind:
Das Wichtigste in Kürze
- Blutflecken sind oft besonders hartnäckig, was am Blutfarbstoff Hämoglobin liegt. Dieses besteht aus Eiweiß, was die Fleckentfernung erschwert.
- Aber je schneller Sie reagieren, desto einfacher lassen sich Blutflecken entfernen. Bei sehr frischen Flecken reicht in der Regel kaltes Wasser, bei eingetrockneten Flecken sollten Sie jedoch ein kaltes Wasserbad bereiten und die betroffene Stelle lange darin einweichen lassen.
- Niemals warmes oder heißes Wasser zur Behandlung von Blutflecken verwenden und die Wäsche niemals ohne Vorbehandlung in die Waschmaschine geben!
Der Fleckentferner von Dr. Beckmann ist ein beliebtes Produkt, was sich in positiven Kundenbewertungen und klaren Kaufempfehlungen widerspiegelt.
Blutflecken mit Fleckenentferner behandeln
Wenn Sie Blutflecken mit Fleckenentferner entfernen möchten, bietet Ihnen der Markt eine ganze Reihe von Reinigungsmitteln. Ihre Möglichkeiten kurz im Überblick:
- Fleckenentferner: Mit einem Fleckenentferner haben Sie eine sehr gute Chance, den Blutfleck aus Ihrer Kleidung zu bekommen. Hier können natürlich allgemeine Fleckentferner, aber auch auf Blut spezialisierte Fleckentferner verwendet werden.
- Enzymreiniger: Auch mit dem richtigen Enzymreiniger haben Sie einen wirksamen Fleckentferner gegen Blut. Die Enzyme im Reiniger reagieren mit den Eiweißverbindungen im Blut und lösen diese auf. Dadurch lassen sich solche Verschmutzungen leicht entfernen.
- Waschmittel – Egal mit welchem Produkt Kleidung oder Textilien vorbehandelt werden, es ist immer ratsam, mit dem richtigen Waschmittel zu waschen, um Blutflecken und andere Verschmutzungen aus der Kleidung zu entfernen.