
QVCbeauty.de-Leserin Christa fragte in der Beauty Night:
«Werden Pigmentflecken, Sommersprossen etc. durch Bräunungsprodukte dunkler?»
Wie kann ich Selbstbräuner entfernen?
Kommen wir zu hilfreichen Hausmitteln, falls der Brauraum wirklich zu großzügig genutzt wurde. Am besten funktioniert es natürlich, Selbstbräuner zu entfernen, wenn die Anwendung noch nicht lange her ist.
Unsere Tipps können Ihnen dabei helfen:
Gesunde Bräune ohne Sonne
Mit dem Sommer kommt der Wunsch nach einer zarten Sommerbräune wie frisch aus dem Urlaub. Sonnencreme tragen wir ja bekanntlich das ganze Jahr über, Sonnencreme gehört zu den besten Anti-Aging-Mitteln, da fast 80 % der Hautalterung durch UV-Strahlung verursacht wird. Ausgiebige Sonnenbäder oder Solariumbesuche sind daher keine gute Idee, da aus den Röhren die altmachende UV-A-Strahlung kommt, die für A = Aging steht und als stiller Kollagenkiller gilt, während die UV-B-Strahlung steht bei Sonnenbrand (B = Feuer). Beides schadet der Haut.
Wie bekomme ich also eine gesunde Bräune? Für eine gesunde Sommerbräune schwören wir auf Selbstbräuner: Welche Selbstbräuner gibt es und welche Selbstbräuner sind die besten? Welche Inhaltsstoffe für eine gesunde Bräune sorgen, erklären wir gleich. Unsere Lieblingsprodukte sind alkohol- und parfümfreie Selbstbräuner. Einige sind entweder unparfümiert oder leicht parfümiert (INCI: Parfüm). Wir haben fast alle Selbstbräuner getestet, einige davon ziehen jedes Jahr in unser Badezimmer ein. Diese Inhaltsstoffe sorgen für eine gesunde Bräune:
Sonnencreme
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Sonnencreme die Bräune verhindert. Eine Creme mit hohem Lichtschutzfaktor ist nicht nur sehr wichtig, um die Haut vor gefährlicher UV-Strahlung und deren Langzeitwirkung zu schützen, sie hilft auch, die Bräune länger zu erhalten. Denn wer kennt es nicht: Nach einem starken Sonnenbrand schält sich die Haut eher ab als dass sie braun wird. Unschöne Blasen und absterbende Hautzellen ruinieren unseren Urlaubsglanz. Wie Sie den richtigen Lichtschutzfaktor für sich finden, erfahren Sie hier. Anstatt sich der prallen Sonne auszusetzen, sollte man sich lieber unter einem Sonnenschirm aufhalten. Im Schatten werden wir durch die Lichtstreuung nicht nur gesünder und bräunen gleichmäßiger, auch die gefährliche UV-Strahlung wird reduziert. Sonnencreme ist nach wie vor ein Muss, da weiterhin Sonnenbrandgefahr besteht. Anstatt sich der prallen Sonne auszusetzen, hält man sich lieber unter einem Sonnenschirm auf. Im Schatten werden wir durch die Lichtstreuung nicht nur gesünder und bräunen gleichmäßiger, auch die gefährliche UV-Strahlung wird reduziert. Sonnencreme ist nach wie vor ein Muss, da weiterhin Sonnenbrandgefahr besteht.
Nach dem Sonnenbad braucht unsere Haut eine Extraportion Pflege. Die beruhigende After Sun Lotion wirkt kühlend und versorgt sonnenstrapazierte Haut intensiv mit Feuchtigkeit. So werden leichte Irritationen oder Spannungsgefühle gelindert und das Sonnenbad hinterlässt keinen schalen Nachgeschmack.