
Für jede Spanischstunde spenden wir einen Franken an den Verein Cisol. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser NGO? Auf inspirationlifestories.com finden Sie ein spannendes Interview mit Noshy und Rigoberto, den Gründern von Cisol. Viel Spaß beim Lesen!
>> inspirationlifestories.com
Was tun bei Problemen mit der AltGr-Taste?
- Spracheinstellung: Sollten Sie Probleme mit der AltGr-Taste haben, zB wenn diese nicht auf Ihren Eingabebefehl reagiert, testen Sie zunächst, ob Ihre Tastatur auf „Deutsch“ eingestellt ist. In den meisten Fällen wird das Problem durch Versetzen der Tastatur behoben.
- Alternative Möglichkeit: Falls die Taste immer noch nicht wie gewünscht reagiert, gibt es, wie bereits oben erwähnt, die Möglichkeit, die Kombination Strg + Alt zu verwenden, um die gewünschten Sonderzeichen zu verwenden.
- Überprüfen Sie, ob die Taste von einem anderen Programm verwendet wird: Möglicherweise interpretiert ein im Hintergrund laufendes Programm die Tastenkombinationen mit AltGr so um, dass sie für Ihr Programm falsch interpretiert werden. Schließen Sie alle Programme und suchen Sie nach kürzlich installierten Updates.
- Defekte Taste: In manchen Fällen ist die Taste selbst defekt. Sie können dies überprüfen, indem Sie AltGr + Q drücken. Wenn Ihre Tastatur jetzt ein «Q» anstelle eines «@» schreibt, ist die Taste möglicherweise beschädigt.
- Tastaturtreiber: Überprüfen Sie, ob Sie einen aktuellen Treiber für Ihre Tastatur auf dem Computer installiert haben. Wenn Sie eine veraltete Version installiert haben, aktualisieren Sie diese am besten. Das funktioniert wie folgt: Gehen Sie in die Systemsteuerung und öffnen Sie den Geräte-Manager in der Kategorie „Hardware und Sound“. Klicken Sie dort auf „Tastaturen“ und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Tastatur. Jetzt können Sie den Treiber deinstallieren und anschließend Ihren PC neu starten. Beim Neustart wird der Tastaturtreiber automatisch neu installiert. Jetzt sollte die AltGr-Taste wieder funktionieren.
- Neustart: In vielen Fällen hilft ein einfacher Neustart, wenn der Button nicht wie gewünscht funktioniert. Schließen Sie alle Programme und starten Sie Ihren Computer neu.
Du solltest nicht nur die Shortcuts mit der AltGr-Taste kennen. Auf Ihrer Tastatur finden Sie weitere Tasten mit Mehrfachbelegung:
Eurozeichen per Tastenkombination
Am einfachsten schreiben Sie das Eurozeichen mit der Tastenkombination „Alt Gr + E“
Alternativ können Sie auch die Tasten «Strg + Alt + E» drücken. Beide Kombinationen ergeben als Ergebnis ein „€“.
Typisch holländisch: Tremas
Niederländisch hat aber auch Schriftzeichen, die im Deutschen nicht oder kaum vorkommen. In der Nachbarsprache gibt es keine Umlaute, dafür aber Vokale mit zwei Punkten darüber. Die beiden Punkte nennen sich Trema.
Tremas haben eine wichtige Signalfunktion für die Aussprache und dürfen beim Schreiben oder Tippen nicht ausgelassen werden. Sie kommen nicht nur in Substantiven wie ruïne vor, sondern sind auch im Perfekt von Verben, die mit einem Vokal beginnen, unverzichtbar: