
Warum Austrocknung keine Frage der Zeit ist. So landet die Windel wie ein Faultier in der Souvenirbox.
Das Wichtigste in Kürze
- Kinder werden mit einem durchschnittlichen Alter von 33 Monaten trocken (auch nachts), größere Abweichungen sind die Regel !
- Das Kind muss erst den sogenannten Reifungsprozess im Gehirn durchlaufen haben, um die Ausscheidungen aus Blase und Darm selbstständig steuern zu können.
- Eltern haben eine begleitende Rolle als Helfer und Vorbilder, aber nicht als Lehrer.
- Es gibt verschiedene Methoden, um clean zu werden. Es ist jedoch wichtig, die Individualität, den Willen zur Selbständigkeit und das Tempo des Kindes zu respektieren.
- Die Reifezeichen zeigen, ob Ihr Kind bereit ist, „trocken zu werden“.
- Das Verhalten der begleitenden Erwachsenen begünstigt das „Trockenwerden“ des Kindes.
- Ist Ihr Kind mit 5 Jahren noch nicht trocken, spricht man von „Einnässen“: Erst dann ist eine ärztliche Untersuchung notwendig.
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die allermeisten Kinder bis zum Alter von 28 Monaten (2,5 Jahre) tagsüber und mit 33 Monaten (knapp 3 Jahre) auch nachts trocken werden. Das sind natürlich nur Durchschnittswerte. So kann es sein, dass Kleinkinder in Ihrem Umfeld oder der Kita schon mit 1 Jahr trocken sind, andere aber erst mit 4 oder 5 Jahren. Ab dem 6. Lebensjahr spricht man von „Einnässen“, wenn das Kind noch nicht trocken ist. Erst dann ist eine Begutachtung des Kindes durch den Kinderarzt empfehlenswert.
So trocknen Sie Kleinkinder schnell
Damit auch Ihr Kind schnell und einfach trocknen kann, haben wir unsere Erfahrungen und Tipps für Sie zusammengestellt:
Uns ist aufgefallen, dass die Windeln waren nach dem Schlafen trocken. Das ist bei den meisten Kindern um die zwei Jahre der Fall, was eine Studie aus den USA bestätigt. Wir haben die Tochter dann konsequent aufs Klo gesetzt. Und es hat funktioniert. Sie begann zu bemerken, dass es einen Zusammenhang zwischen Pullern und Nasswerden bzw. langsam nimmt sie das volle Blasensignal wahr. Sie fragte sich plötzlich auch, was Mama, Papa und ihre Schwester auf der Toilette machten. Sie fand es interessant und wollte es selbst ausprobieren. Warum nicht? Das sind die besten Voraussetzungen.
Abtrocknen: Diese ersten Signale gibt Ihnen Ihr Kind
Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn andere Kinder in Ihrem Bekanntenkreis früher abtrocknen als Ihres. Sie werden merken, wann Ihr Kind bereit ist, sich allmählich von der Windel zu verabschieden. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und was Ihr Schatz Ihnen sagt.
Wie bereits erwähnt, treten die ersten Anzeichen meist im zweiten oder vielleicht sogar im dritten Lebensjahr auf:
Wann ist ein Kind reif fürs Töpfchentraining/Toilettentraining?
Fragen Sie sich, wann Kinder trocken werden? Nicht nur das Interesse an der Toilette oder dem Töpfchen ist ein Indiz dafür, dass Ihr Kind bereit ist, alleine auf die Toilette zu gehen. Viele Kinder beginnen automatisch damit, dass die Kinderwindeln voll sind. Andere Kinder sagen, dass sie auf die Toilette müssen. Das bedeutet, dass Ihr Kind es auch geschafft hätte, die Toilette oder das Töpfchen zu benutzen.
Kann Ihr Kind seine Unterwäsche und Hose schon alleine runterziehen? Wenn Ihr Kind noch nicht in der Lage ist, seine Hose zu öffnen oder seine Unterwäsche herunterzuziehen, geben Sie ihm etwas Zeit, um sauber zu werden.