Saltar al contenido

wie bekomme ich das kugellager aus den rollen inliner

noviembre 29, 2022

Die Deutschland-Rundfahrt war nach einer nationalen Meisterschaft im Seifenkistenrennen sicherlich ein besonderes Ereignis. Daran nahmen 1966 insgesamt 25 Jungen teil. Traditionell wurde in Rüsselsheim gestartet und während der Fahrt einige interessante Orte besucht. So stand beispielsweise der Besuch von Lufthansa, Rüdesheim, Idar-Oberstein, Saarbrücken, Baden-Baden, Donaueschingen, Bodensee, Schloss Neuschwanstein, dem Berchtesgadener Land, München, Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber auf dem Reiseprogramm.

Die Fotos stammen aus einem schön gestalteten Fotoalbum, das die Reise reich illustriert. Leider gibt es keine nähere Beschreibung der einzelnen Stationen. Die Jungs sollen heute alle zwischen 65 und 70 Jahre alt sein.

Wann ist ein Rollentausch notwendig?

Skater, die gerne Rollen nutzen, müssen oft mit viel Verschleiß rechnen. Besonders die Inliner-Walzen lösen sich schnell einseitig ab. Ein rechtzeitiger Rollentausch erhöht die Lebensdauer und sorgt für mehr Fahrspaß. Bei Inline-Skates sind vor allem die Innenseiten stark abgenutzt, aber es gibt auch Scheuerstellen in der Mitte und an den Außenseiten der Rollen. Obwohl jeder eines seiner Beine stärker belastet und der Verschleiß auf einer Seite eines Skateschuhs stärker ausgeprägt ist, empfiehlt es sich, die Rollen an beiden Schuhen auszutauschen. Bei starkem Abrieb empfiehlt es sich, alte Rollen durch einen kompletten Rollensatz zu ersetzen. Abgenutzte Rollen schränken die Sicherheit ein, da die Traktion erheblich beeinträchtigt ist, was insbesondere in Kurven gefährlich sein kann. Jeder Skater sollte die Inline-Skates regelmäßig überprüfen, auch wenn sie selten genutzt werden.

Es gibt zwei Kugellagervarianten für Inlineskates – Standardkugellager und Mikrokugellager. Lager in Standardgröße werden mit 608 bezeichnet, Miniaturkugellager mit der Größenbezeichnung 688. Die leichteren Mikrolager werden jedoch immer weniger verkauft, die meisten Inline-Skates sind mit Lagern in Standardgröße ausgestattet. Große Standardkugellager sind sehr pflegeleicht und überzeugen durch ihre Langlebigkeit. Außerdem wirken die Kräfte beim Beschleunigen auf großen Rollen besser als auf kleinen Mikrolagern. Kleinere Lager verschleißen auch schneller und halten nicht so lange. Experten empfehlen Kugellager mit der Standardgröße 608 für Speedskater und Fitnessskater.

Werkzeug

Zum Lagerwechsel benötigen Sie ein Werkzeug, um die Lager von der Felge zu lösen. Einige Skate-Werkzeuge haben einen Dorn am Griff, um die Lager zu lösen. Wenn das Rad Distanzstücke für 6-mm-Achsen hat, benötigen Sie einen Stift mit 6 mm Durchmesser, um das Distanzstück aus dem Rad zu drücken. Das passende Werkzeug finden Sie ebenfalls in unserem Shop.

Wenn Sie 8-mm-Distanzstücke verwenden, versuchen Sie, das Lager mit dem Dorn zu lösen, indem Sie es hinter dem Distanzstück einhaken und nach außen ziehen. Der Abstandshalter befindet sich zwischen den beiden Lagern in der Felge. Bitte vergessen Sie beim Einbau der neuen Lager nicht, das Distanzstück wieder einzubauen!