
Benutzer von Windows 10 sind sich der Tatsache bewusst, dass die Installation von Updates lange dauern kann. Tatsächlich werden Sie feststellen, dass viele Benutzer dieses Thema in Online-Foren kommentieren und sich bei ihren IT-Administratoren beschweren. Warum sind Windows 10-Updates so langsam? Warum dauert es so lange, Updates zu installieren? Windows 10-Updates dauern eine Weile, da Microsoft immer größere Dateien und Funktionen hinzufügt. Beispielsweise kann die Installation des neuesten Fall Creators-Updates, das viele Anpassungen an Cortana, Fotos und Edge vornahm, bis zu vier Stunden dauern. Und es dauert sogar noch länger, wenn Sie eine fragmentierte oder fast volle Festplatte haben. Zusätzlich zu den großen Dateien und zahlreichen Funktionen, die mit Windows 10-Updates geliefert werden, kann die Internetgeschwindigkeit die Installationszeit erheblich beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Netzwerk mit mehreren Personen überlastet ist, die das Update gleichzeitig herunterladen. Wenn mehrere Downloads nicht ausgeführt werden und Sie immer noch feststellen, dass es zu lange dauert, dann verhindert entweder eine defekte Softwarekomponente, dass die Installation reibungslos verläuft, oder Anwendungen und Treiber, die beim Start ausgeführt werden, sind wahrscheinlich schuld. Wenn Sie eines dieser Probleme haben, versuchen Sie Folgendes: Geben Sie Speicherplatz frei und defragmentieren Sie Ihre Festplatte. Da viele Windows 10-Updates viel Platz auf Ihrer Festplatte beanspruchen, müssen Sie genügend Platz dafür lassen. Das bedeutet, dass Sie Dateien löschen und Software deinstallieren, die Sie nicht mehr benötigen.
Sie sollten auch Ihre Festplatte defragmentieren, ein Prozess, der Daten auf Ihrer Festplatte organisiert, damit Dateien schneller gelesen und geschrieben werden können. Das mag kompliziert klingen, aber es ist eigentlich so einfach wie das Drücken der Windows-Taste und die Eingabe von Laufwerke defragmentieren und optimieren. Wählen Sie dort einfach die Festplatte aus, klicken Sie auf Analysieren, und wenn das Laufwerk zu mehr als 10 % fragmentiert ist, drücken Sie auf Optimieren.
Fazit zum Zurücksetzen des Windows-Updates
Treten nach einem Windows-Update Probleme auf Ihrem PC auf, hat dies meist eine einfache Ursache. Das Update von Microsoft ist in den seltensten Fällen der Hauptgrund dafür, dass Hard- oder Software nicht mehr richtig funktioniert.
Nach einem Update werden bestimmte Hardwarekomponenten wie Grafik- oder Soundkarten oft nicht mehr erkannt.
Windows 11: Wie erhalte ich das Upgrade?
Microsoft schaltet nach und nach weitere Nutzer für Windows 11 frei. Sie erhalten dann eine Meldung und können das Upgrade von 10 auf 11 direkt starten. Oder haben Sie vielleicht die Nachricht verpasst und versehentlich weggeklickt? Gehen Sie in diesem Fall zu Start > Einstellungen > Updates und Sicherheit > Windows Update > Nach Updates suchen. Wenn das neue Windows bereits für Sie aktiviert ist, können Sie es darüber installieren.
Wenn Sie es noch nicht offiziell aktiviert haben, lohnt es sich, Windows 11 mit dem Installationsassistenten zu installieren. Einfach den Installationsassistenten herunterladen und starten. Anschließend prüft er, ob der Rechner kompatibel ist und führt dann die Windows 11-Migration durch. Microsoft selbst rät jedoch zu warten, bis man automatisch für die Installation freigeschaltet wird.