
Zurückziehen – nur für dich allein. Du kannst dich nicht im Außen finden, sondern nur im Inneren. Das erfordert Ruhe und einen Rückzug aus dem Alltag. Dies kann auf einer Reise geschehen, die Sie möglicherweise alleine unternehmen, oder sogar während eines Spaziergangs, den Sie alleine unternehmen. Zeit in der Natur zu verbringen, Sport zu treiben wie Laufen oder Meditieren kann helfen. Denken Sie über Ihre Werte nach. lebst du sie Welche Bedürfnisse müssen erfüllt sein, damit du dich wohl fühlst, welche Wünsche hast du tief in dir drin. Autorin und Coach Barbara Sher ist fest davon überzeugt, dass wir eigentlich genau wissen, was wir tun wollen, ihre Bücher haben mir geholfen, auf die Spur zu kommen.
Ein wichtiger Aspekt bei der Suche nach Ihrer Lebensvision ist Selbstvertrauen. Selbstbewusst wirst du vor allem dadurch, dass du Neues ausprobierst und an deine Grenzen gehst. Sich Ihren großen und kleinen Ängsten zu stellen, hilft dabei, etwas von dem Bedürfnis nach Sicherheit zu lösen, das Sie oft in der täglichen Routine festhält. So beginnst du langsam, deiner Intuition zu vertrauen und Dinge zu tun, die du wirklich willst, vor denen du dich aber vorher vielleicht gefürchtet hast. Indem Sie Ihre Komfortzone verlassen, erweitern Sie Schritt für Schritt Ihren Horizont, zum Beispiel durch den Besuch von Kursen und Seminaren oder Reisen in andere Länder.
Einen Gedanken pflanzen
Seit ich den Film Inception gesehen habe, weiß ich, dass ein gesprochener Gedanke eine ungeahnte Kraft freisetzen kann. Einmal gepflanzt, kann der Wirt es nicht mehr loswerden. Clever bepflanzt erreichen Sie damit viel. Der einzige Nachteil ist, dass diese Art von Gedanken wachsen müssen. Sie können nicht erwarten, dass die Ernte gleich nach dem ersten Gießen reif ist. Im Gegenteil: Dieser Gedanke muss gegossen werden. Regelmäßige Wiederholung des Gedankens setzt Kraft frei. Um es ganz klar zu sagen: Sie können Ihrem Gegenüber ganze Glaubenssätze einpflanzen.
Das passiert übrigens jeden Tag, wenn sich Corona-Gegner mit hunderten kleinen Gedanken (Post) davon überzeugen, dass sie Recht haben. Dies gilt auch für die andere Partei. Dieses Wissen bedeutet für Sie, dass Sie, nachdem Sie etwas gesagt haben, Ihre Kompassnadel auf die Überzeugung richten.
Warum so viele Menschen nicht wissen, was sie wollen
Viele Menschen wissen nicht, was sie wollen, weil sie bisher nur geschaut haben, was andere machen – und dann ahme es nach.
…und was alle tun, wird viel zu selten hinterfragt.
Brainstorming
Wenn Sie nicht wissen, was Sie wollen, hilft es oft, mehrere Optionen zur Auswahl zu haben. Denn wer nur 2 Möglichkeiten hat, hat immer ein Dilemma. Ab 3 Möglichkeiten beginnt die Entscheidungsfreiheit.
- Also setz dich 20 Minuten hin und sammle Antworten auf die Frage: „Was will ich?“.
- Schreibe alles auf, was dir einfällt. Auch Antworten, die auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben. Lass alles raus. schreibe alles auf
- Und schreibe die 20 Minuten weiter. Halte nicht an. Konzentrieren Sie sich immer auf die Frage „Was will ich?“.
So suchen Sie nach Ihrer Alternative zum Unterrichten
Nachdem Sie alle Hindernisse aus dem Weg geräumt haben, planen Sie jetzt Ihre Reise mit einem freien Geist.
2. Phase von „Wie finde ich heraus, was ich will?“: Reisevorbereitung