
Das direkte Ändern des Zielpfads funktioniert nicht ohne Root auf Android oder Jailbreak auf iOS. Wer das Beste aus seinem Smartphone herausholen und die Kontrolle über sein Gerät erlangen möchte, benötigt eine passende Dateimanager-Alternative für das Android-Gerät von Google Play (z. B. FolderMount) oder iOS-Gerät aus dem App Store (z. B. Electra Jailbreak). Nach der Installation können Sie den Zielpfad Ihrer Medien im standardmäßigen WhatsApp-Ordner ändern. Das Tool gibt vor, dass sich der Ordner noch im internen Speicher befindet. Bevor Sie Ihr Smartphone rooten, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen, denn Rooten ist alles andere als ungefährlich. Das sollten Sie nur tun, wenn Sie technisch versiert sind, denn mit einem Root können Sie Ihr Handy komplett lahmlegen. Wichtig zu wissen: Wenn Sie beispielsweise ein Smartphone von Samsung oder LG verwenden, können Sie sicher sein, dass Sie die Garantie verlieren.
- Laden Sie FolderMount herunter.
- Starten Sie die App und bestätigen Sie die Root-Anfrage.
- Tippen Sie oben rechts in der Menüleiste auf das Pluszeichen.
- Geben Sie einen beliebigen Namen in das Feld Name ein.
- Unter Quelle den WhatsApp-Ordner auf der internen Speicherkarte suchen und mit dem Häkchen bestätigen.
- Klicken Sie im Folgedialog auf Nein. Wählen Sie nun unter Ziel den gewünschten Ordner auf der externen SD-Karte aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Vom Medienscan ausschließen. Dadurch wird verhindert, dass Bilder oder Videos doppelt in der Galerie angezeigt werden.
- Bestätigen Sie erneut durch Tippen auf das Häkchen und wählen Sie im Folgedialog Ja.
- Unter Liste der Paare finden Sie nun einen neuen Eintrag. Tippen Sie auf diesen Eintrag, sodass der Pin daneben grün wird.
- Alle WhatsApp-Daten befinden sich jetzt auf der SD-Karte und werden dort zukünftig gespeichert.
Android: SD-Karte formatieren
So formatieren Sie die SD-Karte auf dem Telefon:
- Gehen Sie zur App „Einstellungen“.
- Steuergerätewartung.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie den Bereich Speicher.
- Tippen Sie hier auf den Eintrag für die SD-Karte.
- Drücken Sie die drei Punkte in der oberen rechten Ecke, um die Speichereinstellungen zu öffnen.
- Hier finden Sie den Bereich Mobile Speicher. Tippen Sie auf die SD-Karte.
- Sie sehen jetzt den gesamten Speicherplatz auf Ihrer Speicherkarte sowie den noch freien Speicherplatz. Wählen Sie die Option Format und bestätigen Sie die Eingabe.
- Wenn Sie die Karte nicht formatieren können, drücken Sie das Auswurfsymbol und versuchen Sie den Vorgang erneut.
Bilder verschieben und auf SD-Karte speichern: So funktioniert’s
In der Werkseinstellung werden neue Fotos im Handyspeicher abgelegt. Um bereits erstellte Bilder auf die SD-Karte zu verschieben, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie eine Dateimanager-App.
- Durchsuchen Sie den internen Speicher nach dem DCIM-Ordner.
- Finger über den Eintrag halten. Wählen Sie im neuen Menü Verschieben.
- Verwenden Sie den Dateimanager, um nach dem Ziel zu suchen, d. h. einem (Unter-)Ordner auf der microSD-Karte.
- Wählen Sie Hierher verschieben.
- Eingabe bestätigen.
Dateimanager-App für iPhone?
Während die Auswahl an Dateiverwaltungsanwendungen für Android sehr umfangreich ist, ist die Suche nach entsprechenden Anwendungen für das iPhone oder iPad schnell vorbei. Mit der Dateien-App ist die Dateiverwaltung auf iOS-Geräten bereits vorinstalliert. Damit finden Sie sowohl lokal gespeicherte Dateien wie Dokumente und Downloads als auch Dateien in der iCloud und anderen Cloud-Diensten. Wer nicht gerne mit der Dateien-App auf dem iPhone umgeht, findet mit der Datei-Manager-App und FileMaster kostenlose Alternativen mit ähnlichem Funktionsumfang.
Viele Geräte haben bereits ab Werk einen Dateimanager installiert. Allerdings haben diese Dateimanager-Apps oft nur einen reduzierten Funktionsumfang. Wer schnell und übersichtlich auf seine gespeicherten Inhalte zugreifen möchte und keine unnötigen Zusatzfunktionen benötigt, wird im Dateimanager+ fündig. Wenn Sie nicht nur Dateien finden, sondern auch den Speicher Ihres Smartphones aufgeräumt halten möchten, hilft Ihnen der Cx File Explorer mit seinen Analysefunktionen. Der ASTRO-Dateimanager ist einer der am häufigsten installierten Dateimanager auf Android-Geräten. Obwohl die App alle wichtigen Funktionen bietet und auch beim Aufräumen des Speichers hilft, mag nicht jeder den erforderlichen Zugriff auf die Nutzungsdaten.
Einzelne Apps auf die SD-Karte verschieben
Wie so oft bei Android gibt es keinen einheitlichen Weg dorthin. Je nach Hersteller und Android-Version heißen die Menüs und Optionen teilweise anders. Im Beispiel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem Sony-Handy mit Android 6.1 einzelne Apps auf die SD-Karte übertragen.
So verschieben Sie einzelne Apps auf die SD-Karte: