Saltar al contenido

wie bekomme ich den kuchen aus der silikonform

noviembre 29, 2022

Es ist am besten, Silikon-Backformen mit nicht zu dünnen Wänden und Rändern zu kaufen, da manche Teige so schwer sein können, dass das Anheben nach dem Befüllen dazu führt, dass sich die Pfanne verzieht und der Teig verschüttet wird. Es gibt auch Backformen aus Silikon mit verstärkten Rändern und Ringen, die einen besseren Halt versprechen.

Kaufen Sie vor allem hochwertige Backformen aus Silikon. Billige enthalten oft Schadstoffe, die beim Backen in den Gugelhupf übergehen können. Schlechte Silikonbackformen erkennt man am starken Plastikgeruch. Außerdem kann die Oberfläche dazu führen, dass der Kuchen daran haftet und sich nicht abhebt.

Was ist eine Silikonschicht?

Eine Silikonschicht wie die der Silikonbackform für z.B. B. Gugelhupf besteht aus Poren. Der Porenzustand ist die Antihaftbeschichtung. Ist die Beschaffenheit der Poren geschädigt, geht die Wirkung der Antihaftbeschichtung verloren – der Kuchen klebt. Diese Antihaftbeschichtung funktioniert nur ohne Fett.

Wie reinige ich eine Silikonbackform?

Spülen Sie die neue Silikonbackform mit heißem Wasser und dann mit kaltem Wasser aus. Nach dem Trocknen die Form einmal einfetten. Legen Sie während der Teigzubereitung die Form in warmes Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel und spülen Sie die Silikonform anschließend mit kaltem Wasser aus. Fetten Sie die Backform immer für den Teig ein.

Das erste Problem entsteht beim Befüllen der Silikonbackformen mit dem Teig. Sobald die wackelige Form gefüllt ist, verliert sie ihre Form und der Teig fließt heraus. Sie können es nicht mehr in den Ofen transportieren.

Wie kann verhindert werden, dass die Silikonbackform beim Backen ihre Form verliert?

Silikonbackformen sind im Vergleich zu Metallbackformen sehr instabil. Beim Transport der mit Teig gefüllten Backform kann der Teig einfach fließen oder sogar auslaufen. Aus diesem Grund würde ich die Silikonbackform vor dem Befüllen immer auf einen Backofenrost oder gar ein Backblech stellen. So kannst du sie mit dem Backblech in den Ofen schieben und backen, ohne dass sie ihre Form verlieren oder auslaufen.

Das größte Problem beim Backen mit Silikonformen ist wahrscheinlich die Erfahrung, die man beim Backen mit Metallformen gesammelt hat. Normalerweise wirft man einen in einer Metallbackform gebackenen Kuchen direkt nach dem Backen aus der Backform auf den Rost, damit er ohne Nässe („Schwitzen“) abkühlt.

Füllen der Silikonbackform

Ich habe oft gelesen, dass manche Leute Probleme haben, die weiche Backform mit dem Teig zu füllen. Wenn die Form voll ist und man sie in den Ofen stellen möchte, verliert sie ihre Form und läuft aus. Am einfachsten geht das, indem Sie die Silikonform auf ein Backblech stellen, diese dann mit Teig füllen und dann das ganze Backblech in den Ofen schieben. Ebenso sollten Sie die Backform nicht bis zum Rand füllen, sondern Platz lassen. Beim Kauf können Sie auch darauf achten, dass die Form einen stabilen Ring am Rand hat. Mit solchen Silikon-Backformen ist mir noch nie etwas ausgegangen.

Wenn du eine Silikonform mit viel Volumen verwendest, ist der Kuchen meist schon fertig oder oben angebrannt und innen noch flüssig oder roh. Um dies beim Backen mit der Silikonform zu vermeiden, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder bei niedrigerer Temperatur backen oder die Oberseite der Form mit Backpapier abdecken. Dadurch wird der Teig gleichmäßig gebacken.