
Die Wahl des richtigen Prozessors bestimmt die Gesamtleistung des PCs und ist daher ein wichtiger Faktor beim Computerkauf.
Der Prozessor wird auch als CPU (Central Processing Unit) bezeichnet. Die CPU dient als zentrale Verarbeitungseinheit zum Verarbeiten von Befehlen. Es steckt nicht nur in Computern, sondern auch in vielen elektronischen Geräten wie Waschmaschinen, Trocknern oder anderen Haushaltsgeräten (Internet of Things, IoT 4.0).
Scannen, um Viren und Malware zu finden
Vielleicht wurde Ihr Computer mit etwas infiziert, das ihn langsamer macht. Sie können online kostenlose Programme finden, um Ihren langsamer werdenden Computer auf Viren und Malware zu scannen. Wichtig ist, dass Sie nach beidem suchen. Viren und Malware sind nicht dasselbe, und Sie müssen verschiedene Methoden anwenden, um nach ihnen zu suchen (ein Schwangerschaftstest kann schließlich keinen gebrochenen Knochen finden). Wenn Sie ein Antivirenprogramm installiert haben, können Sie damit einen Scan durchführen. Ansonsten finden Sie bei TrendMicro einen kostenlosen Scanner. Beispielsweise kann mit Malwarebytes nach Malware gesucht werden.
Updates sind ein wichtiger Bestandteil der Computerwartung und sollten nicht vernachlässigt werden. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer die neueste Version von Windows ausgeführt wird und dass alle Programme, die Sie regelmäßig verwenden, ebenfalls auf dem neuesten Stand sind.
Staub vom Computer
Staub gehört zum Leben dazu. Leider kann es PCs effektiv verlangsamen. Besonders gerne sitzt er im Ventilator. Aber das ist für den PC „lebensnotwendig“. Nur wenn es ausreichend gekühlt wird, kann es nicht überhitzen und wie gewohnt weiterarbeiten. Entfernen Sie den Staub vorsichtig mit Wattestäbchen, einer feinen Bürste oder noch besser mit einem Luftkompressor.
Sie kennen das – Dateien sammeln sich im Papierkorb, auf dem Desktop und im Download-Ordner. Dateien sind schnell heruntergeladen, gelöscht oder landen zur Weiterverarbeitung auf dem Desktop. Auch das Aussortieren kostet wertvolle Zeit. Das Ansammeln zu vieler Dateien kann die Leistung Ihres PCs beeinträchtigen. Leeren Sie regelmäßig den Papierkorb und ordnen Sie Dateien neu. Reservieren Sie sich am besten einen Tag in der Woche, an dem Sie diese Aufgabe angehen möchten.
Verwenden Sie nur ein Antivirenprogramm
Schädliche Malware könnte Ihren PC auch extrem verlangsamen, wenn beispielsweise ein Trojaner im Hintergrund arbeitet. Aber dieser Fall ist eher unwahrscheinlich. Dennoch ist ein gutes Antivirenprogramm enorm wichtig.
Wenn Sie jedoch mehrere Antivirenprogramme gleichzeitig auf Ihrem Computer ausführen, kann die Leistung Ihres PCs erheblich darunter leiden. Denn diese Abwehrwerkzeuge benötigen viele Ressourcen und bremsen daher die Geschwindigkeit Ihres Computers, da sie ständig im Hintergrund aktiv sind, um schädliche Malware abzuwehren.
Ordnung ist das halbe (Computer-)Leben
© 3dkombinat – Fotolia.com
Im Papierkorb, auf dem Desktop und im Download-Ordner sammeln sich mit der Zeit unzählige Dateien an. Schnell wird etwas heruntergeladen und wieder gelöscht, oder die Datei landet auf dem Desktop und wird nie wieder angeschaut. Lagerraum ist so günstig wie nie, warum also wertvolle Zeit ins Aufräumen investieren? Das Ansammeln zu vieler Dateien kann sich jedoch auch erheblich auf die Leistung Ihres PCs auswirken. Leeren Sie daher in regelmäßigen Abständen Ihren Papierkorb und halten Sie Ihren Desktop und Ihre Ordner aufgeräumt.