Saltar al contenido

wie bekomme ich den schleim im hals los

noviembre 29, 2022

Chronische Mundatmung

Wenn die Nase immer verstopft ist, wie es z Chronisch entzündliche Prozesse im Bereich der inneren Nase mit Trockenheit und Krustenbildung kann die Nase ihre Befeuchtungsfunktion nicht so gut erfüllen, weil sie durch häufigere Mundatmung einfach ignoriert wird.

Weil wir eigentlich Nasenatmer sind. Die Nase wärmt, filtert und befeuchtet die einströmende Luft, bevor sie die tiefen Atemwege erreicht. Wenn trockene Luft an der Nase vorbei direkt in den Rachen gelangt, kann es dort zu trockenen Schleimhäuten kommen. Die Folge ist ein verdicktes Sekret, das als Schleim wahrgenommen wird. Eine Nasenfehlstellung ist anatomisch bedingt (schiefe Nasenscheidewand, Nasenpolypen, vergrößerte Nasenmuscheln, siehe auch oben) oder Folge einer (unerkannten) Allergie (siehe unten). Wird keine konkrete Ursache gefunden, handelt es sich bei einer nachgewiesenen Reizung in der Nase häufig um eine sogenannte nasale Hyperreagibilität, also eine Reizung mit Schwellung ohne konkreten Anlass. Dies führt zu einer erhöhten Reizbarkeit der Nasenschleimhaut. Diese Patienten reagieren auf Schadstoffe in der Innen- oder Außenluft (Feinstaub), Tabakrauch oder flüchtige organische Substanzen (VOC, z. B. Lösungsmitteldämpfe).

Chronischer trockener Husten in der Nacht hat unter anderem folgende Ursachen:

Dauert der Husten länger als vier Wochen an, gilt er als chronisch. Es gibt zahlreiche Gründe für chronischen nächtlichen trockenen Husten. Alle Gründe aufzulisten, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, daher werden wir hier nur einige der häufigsten Ursachen auflisten.

  • Asthma
  • allergisches Asthma
  • chronische Bronchitis
  • COPD (mehr dazu weiter unten)
  • Lungenentzündung
  • Tuberkulose
  • Zerstörung der Lungenbläschen
  • Nebenwirkungen von Medikamenten
  • Lungenkrebs
  • Herzinfarkt oder Myokarditis
  • Refluxkrankheit ( Sodbrennen)
  • Keuchhusten
  • Mukoviszidose

Wie bildet sich Schleim bei Kindern?

Festsitzender Schleim, der gerade zu Beginn einer Erkältung besonders quält, ist für Kinder besonders unangenehm. Dieses Symptom ist in der Regel harmlos, kann Sie jedoch am Ein- und Durchschlafen hindern und sich somit negativ auf Ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken.

Die Bildung von schleimigem Sekret in den Nasenschleimhäuten und oberen Atemwegen ist eine Abwehrreaktion des Körpers auf Krankheitserreger oder allergieauslösende Stoffe wie Pollen und Hausstaub. Der Schleim sorgt einerseits dafür, dass die Schleimhäute nicht austrocknen und geschmeidig bleiben und transportiert andererseits Krankheitserreger und andere körperfremde Stoffe nach außen. Wir und unser Kind haben eine laufende Nase. Der Schleim hat somit eine wichtige Reinigungsfunktion, die die Heilung der lästigen Erkältung fördert.