Saltar al contenido

wie bekomme ich dickere haare männer

diciembre 15, 2022

Wenn Ihr Kopf weniger beschäftigt ist als vorher, müssen Sie nicht gleich in Panik verfallen. Die Haardichte ist bei Männern genetisch bedingt. Sie beginnt oft zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. Aber es gibt Helfer, die den Prozess stoppen oder umkehren können, wenn die Anzeichen früh erkannt werden. Welche das sind, erklärt Haarexperte Gianni Di Franca aus München. Im Interview mit THE SUIT LEAGUE verrät Gianni, welche Pflegetipps Männerhaar positiv beeinflussen und welche Stylingprodukte für mehr Volumen sorgen.

Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Wenn Sie das Produkt kaufen, nachdem Sie auf den Link geklickt haben, erhalten wir möglicherweise eine Provision.

Mögliche Therapien:

Das bekannteste Mittel für Männer und Frauen ist der Wirkstoff Minoxidil (zB Regaine®). Eigentlich ein Mittel gegen Bluthochdruck, fördert diese Substanz bei lokaler Anwendung das Haarwachstum. Das Mittel, das nachweislich Haarausfall verbessert, ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich (ca. 40 €/Monat).

Der Nachteil: Sobald man aufhört, wird die Haarpracht wieder weniger – das Produkt muss also jeden Tag konsequent angewendet werden, was langfristig zu hohen Kosten führen kann. Leider führt eine längere Anwendung oft zu Reizungen der Kopfhaut. Für Frauen sind spezielle Tinkturen mit dem Wirkstoff Östrogen sinnvoll – fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Vermeiden Sie es, Ihr Haar zu stark zu kämmen

Wenn Sie Ihr Haar mit einem Kamm oder einer Bürste stylen, kann es helfen, es schlaff und flach aussehen zu lassen. Anstatt mit einer Bürste oder einem Kamm durch dein Haar zu gehen, versuche es mit deinen Fingern, um dein Haar zu stylen. Dies kann nicht nur verhindern, dass dein Haar schlaff aussieht, sondern deiner Frisur auch Struktur verleihen.

Wenn Sie nicht so viel mit Schönheitspflege zu tun haben, können Sie sich mit jedem alten Produkt begnügen, das Sie in die Finger bekommen können. Beachten Sie jedoch, dass die Verwendung von schwerem Haargel oder Wachs auf dünnem Haar Ihnen keinen Gefallen tut. Anstatt auf schwere Wachse und dicke Gele zurückzugreifen, entscheiden Sie sich dafür, Ihr Haar mit leichten Haarsprays und Volumenschaum zu stylen.

Achtsamkeit im Alltag

Was hilft, ist Achtsamkeit: Spüren Sie in sich hinein, wie Sie sich gerade fühlen. Achte darauf, wo du in deinem Körper angespannt bist. Und fragen Sie sich ehrlich: Was brauche ich jetzt, damit es mir besser geht?

Achtsamkeit beginnt damit, sich seines Körpers, seiner Gedanken und seiner Gefühle bewusst zu sein. So erkennen Sie viel früher, wenn Sie wieder gestresst sind. Und Sie können aktiv nach Lösungen suchen.

Die richtige Wassertemperatur

Aber nicht nur das Shampoo spielt beim Haarewaschen eine wichtige Rolle. Auch die Wassertemperatur hat einen großen Einfluss auf Ihr Haar. Zu heißes Wasser kann Ihre Kopfhaut schädigen und reizen. Lauwarmes Wasser hingegen entfernt nicht nur Schmutz und Talg, sondern schützt auch Kopfhaut und Haarstruktur.

  1. Mit der richtigen Technik