
Wenn der Speicherplatz Ihres Android-Smartphones voll ist, können Sie eine SD-Karte einlegen, um den Speicher zu erweitern. So können Sie Ihre gesamte Musikbibliothek, Ihre Filmsammlung und eine Vielzahl von Fotos und Videos mitnehmen. Sie wissen, wo sich die SD-Karte befindet, aber wie greifen Sie jetzt auf alle Ihre Dateien zu? – Android-Smartphones sind unterschiedlich, aber grundsätzlich sollte das Verfahren mit jedem Android-Handy funktionieren. Suchen Sie in Ihren Apps nach „Meine Dokumente“ (oder etwas Ähnliches).
Tippen Sie darauf und Sie sehen eine Liste mit mehreren Ordnern, darunter Downloads, Bilder, Audio, Video und andere Elemente. Unten unter „Telefon“ finden Sie die Einträge „Interner Speicher“ und „SD-Karte“ (oder Name/Nummer, falls so formatiert). Tippen Sie auf Letzteres. Nun wird der Inhalt Ihrer Micro-SD-Karte angezeigt. Wenn Sie die Filme finden möchten, die Sie im letzten Familienurlaub gedreht haben, gehen Sie zu Video. Kamerabilder befinden sich normalerweise in DCIM oder Bildern, während andere Dateien oder Daten in ihren jeweiligen Ordnern eingebettet sind. Wenn Sie die App „Eigene Dateien“ nicht finden können, können Sie ES File Explorer von Google Play herunterladen. Es ist im Grunde dasselbe: ein Dateimanager, mit dem Sie die Dateien und Ordner im internen Speicher Ihres Telefons und auf jeder SD-Karte anzeigen können.
Android-Speicher erweitern: Auf die richtige Micro-SD-Karte kommt es an
Bevor Sie Ihre Apps verschieben können, benötigen Sie zunächst mehr Speicher. Wenn Ihr Android-Smartphone eine externe Micro-SD-Karte unterstützt, können Sie hier einige Gigabyte hinzufügen. Mittlerweile gibt es auch Speicherkarten, die bis zu 512 GB externen Speicher für Ihr Smartphone bieten. Dabei sollten Sie aber auf die Spezifikationen Ihres Smartphone-Modells achten. Üblicherweise geben die Hersteller hier an, um wie viele Gigabyte der Speicher eines Handys erweitert werden kann.
Wenn Sie die passende Micro-SD-Karte gefunden haben, sollten Sie diese im ausgeschalteten Zustand in den dafür vorgesehenen Steckplatz Ihres Smartphones stecken. Sobald Sie Ihr Telefon wieder einschalten, sollten Sie eine Benachrichtigung erhalten. Wählen Sie hier den Punkt „Setup“ aus. Sie können dann zwischen mobilem und internem Speicher wählen. Wenn Sie jedoch Apps verschieben möchten, sollten Sie die Option „Interner Speicher“ wählen. Die Anweisungen auf dem Display führen Sie durch alle weiteren Einrichtungsschritte. Und et vòila: Jetzt stehen Ihnen zusätzliche Gigabyte Speicher zur Verfügung.
Apps auf SD-Karte speichern: Android vs. iPhone
iPhone-Nutzer wissen, was kommt: Wenn Sie nicht genug Speicherplatz haben, wird es schwierig, Ihre zu speichern Apps auf einer SD-Karte speichern. Dafür stehen Ihnen nur SD-Karten-Adapter zur Verfügung, die über den Lightning Connector gekoppelt werden und damit ungeeignet sind.
Einzelne Apps auf die SD-Karte verschieben
Wie so oft bei Android gibt es keinen einheitlichen Weg dorthin. Je nach Hersteller und Android-Version heißen die Menüs und Optionen teilweise anders. Im Beispiel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem Sony-Handy mit Android 6.1 einzelne Apps auf die SD-Karte übertragen.
So verschieben Sie einzelne Apps auf die SD-Karte: