
Um einen hochwertigen Druck zu erhalten, müssen die Bilder eine Auflösung von mindestens 300 dpi haben. Bitte beachten Sie, dass beim Skalieren von Bildern die Auflösung entsprechend reduziert wird.
Generell und vereinfacht gesagt stimmt das Zitat, das ich auf einer Website eines Web2Print-Portals gefunden habe.* Damit können Laien, und sie sind die Zielgruppe dieser Website, allerdings nichts anfangen die Information. dpi ist eine Maßeinheit, die fast niemand außerhalb der Grafikwelt kennt. Es gibt viele Seiten im Netz (z.B. hier oder hier), die das Problem erklären. Für meinen Geschmack erfordern sie aber alle zu viel technisches Know-how. Vielleicht hilft die folgende, sehr vereinfachte Erklärung (Druck- und Fotoexperten bitte aufhören zu lesen).
Bereiten Sie Bildschirmaufnahmen und Bilder professionell mit Snagit vor
Nehmen Sie Ihren Bildschirm auf und fügen Sie Anmerkungen, Beschriftungen oder grafische Elemente zu Ihren Bildern hinzu. Erstellen Sie mit Snagit einfache Anleitungen, GIFs und Videos.
Kostenlose Testversion herunterladen
Fazit – alles nur Pixel
Ich fasse kurz zusammen, was Sie heute verstanden haben sollten. Die Größe digitaler Bilder wird durch ihre Pixel beschrieben. Unterschiedliche Ausgabegeräte zeigen die Pixel in unterschiedlichen Größen an. Der übliche Umrechnungsfaktor zur Definition der Ausgabegröße ist dpi und beschreibt Pixel/Zoll. Egal welche Auflösung Sie für ein Bild einstellen: 800 Pixel bleiben 800 Pixel – das Bild wird nicht größer oder kleiner. Ändern Sie die Größe des Bildes nicht geringfügig, ohne die Datei in ihrer ursprünglichen Größe zu belassen, da jede Größenänderung zu Qualitätsverlusten führt.
Ich hoffe ich konnte euch das Thema verständlich näher bringen. Falls ihr noch Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr diese natürlich hier als Kommentar oder auf Facebook hinterlassen.
Was ist der Unterschied zwischen DPI und CPI?
CPI bezieht sich auf Counts per Inch und wie viele virtuelle Pixel der Maussensor mit dem integrierten Sensor erfassen kann. Viele Leute verwechseln beide Metriken, aber sie bedeuten im Wesentlichen dasselbe. Es ist nur eine Frage der Präferenz. Einige Hersteller messen ihre Maus möglicherweise mit DPI, andere mit CPI.
Es gibt keine spezielle Anwendung oder Einstellung im Windows-Betriebssystem, mit der Sie die genaue Zahl auf dem DPI oder CPI Ihrer Maus sehen können. Die Metrik ist normalerweise in der Dokumentation oder den Spezifikationen Ihres Mausmodells angegeben. Es gibt zwei Möglichkeiten, die DPI/CPI Ihrer Maus zu messen.
«Die Datei ist zu klein!»
Was auch passiert: Das Foto (als .jpg) ist zu klein, es muss mindestens x MB groß sein! Leider noch eine Anforderung, die gut klingt, aber leider völlig sinnlos ist.
jpg ist ein verlustbehaftetes Komprimierungsverfahren für digitale Fotos (wobei die Verluste auf der höchsten Qualitätsstufe in de facto völlig unsichtbaren Grenzen bleiben). Komprimierung bedeutet, dass die Daten «optimiert» werden, was man sich im einfachsten Fall wie folgt vorstellen kann: