Saltar al contenido

wie bekomme ich die gläser aus der brille

diciembre 5, 2022

Immer wieder der gleiche Sch……. Brille verdreckt, Tuch raus, dreimal hin und her gerieben und das Ding ist immer noch dreckig (für Nicht-Sachsen: dreckig). Etliche Kunden beschweren sich über ihre schmutzige Brille und erinnern sich an ihre gute alte Brille, bei der dies nicht der Fall war. Der mögliche Übeltäter ist dann schnell identifiziert und es wird versucht, ihn auszumerzen. Schuld soll die «böse, schlechte» Entspiegelung sein. Wir können die Aussage nur als falsch hinnehmen, obwohl die Entspiegelung eine Rolle spielt. Dank der Antireflexbeschichtung sieht man den Schmutz auf der Linse viel deutlicher.

Antireflexgläser

Ersetzen Sie die Gläser Ihrer Ray-Ban-Brille:

  1. Um die Gläser Ihrer Ray-Ban-Brille auszutauschen, benötigen Sie einen Präzisionsschraubendreher und, wenn möglich, eine Zange (die Handhabung der kleinen Schrauben kann ein echter Alptraum sein).
  2. Metallrahmen haben normalerweise zwei Schrauben. Eine für die Gläser und eine für die Schläfen. Lösen Sie die Glasschraube. Bei den Modellen Aviator und Round müssen Sie außerdem den U-Bolzen lösen.
  3. Nachdem Sie die Schraube gelöst haben, bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, damit sie nicht verloren geht. Setzen Sie dann das neue Glas ein.
  4. Schrauben oder Schrauben wieder rein.
  5. Und voila! Sie haben das Glas bereits ausgetauscht!

Randlose Fassungen

Viele randlose Fassungen verwenden Schrauben und Muttern, um die Gläser an Ort und Stelle zu halten. Besonders die Muttern sind oft nur 1,2 mm oder 1,4 mm klein. Bereiten Sie sich also mit den richtigen Werkzeugen vor, bevor Sie versuchen, die Linsen von dieser Brille zu entfernen. Denn wenn Sie keine Erfahrung haben, rutschen Sie wahrscheinlich aus und zerkratzen Ihre Brille.

Bei randlosen Fassungen, die die Gläser mit Muttern und Schrauben halten, besteht das Problem, dass Sie die Schraube drehen und gleichzeitig die Mutter von der anderen Seite sichern. Bevor Sie also abrutschen, sichern Sie die Glasoberfläche mit Klebeband, damit Sie die Oberfläche nicht sofort zerkratzen, wenn etwas schief geht.

Schlieren und Schlieren ade: Brillengläser richtig reinigen

Viersen, 7. Januar 2020. Wenn Schmutz, Fingerabdrücke und Gesichtscremes auf den Brillengläsern die Sicht trüben, greifen viele zum Pullover oder Taschentuch das Objektiv zu wickeln, um zu säubern. Doch statt klarer Sicht kommt es meist zu verschmierten oder gar zerkratzten Brillengläsern. Die Experten der Brillenglasmanufaktur Wetzlich Optik-Präzision haben ein paar Tipps, wie man die Brille effektiv und schonend reinigt – egal ob zu Hause oder unterwegs.

Effektive Glasreinigung unterwegs