
Hunde- und Katzenhaare effektiv entfernen Tierfreunde unter uns kennen das Problem: Wir kuscheln gerne gemütlich mit unseren Vierbeinern auf der Couch. Der Schock kam am nächsten Tag, denn auf dem Sofa lagen überall Tierhaare und es war nicht so einfach, diese von der Polsterung zu entfernen. Tierhaare auf dem Sofa oder anderen Polstermöbeln sehen nicht nur hässlich aus, sondern sind auch für Allergiker ein echtes Problem. Damit Sie abends noch mit Ihrem pelzigen Freund kuscheln können und sich am nächsten Tag Frust ersparen, möchten wir Ihnen in diesem Artikel die besten Polsterbezüge für Hunde und Katzen präsentieren. Außerdem verraten wir nützliche Tipps und Tricks, wie Sie Hunde- und Katzenhaare effektiv von Ihrer Couch oder Ihrem Teppich entfernen und wie Sie Ihre Polster- und Stoffmöbel reinigen. INHALTSVERZEICHNIS
- Tipps zum Entfernen von Tierhaaren aus der Kleidung zum Entfernen von Teppich und Sofa
- Der richtige Sofabezug für Hund und Katze
- Der ideale Sofabezug für Katzen
- Der ideale Sofabezug für Hunde
Der Fachmann kann es reparieren
Wenn sich die betroffene Polsterung nicht einfach vom Stück trennen lässt von Möbeln sollten Sie dringend auf eine Reinigung mit zu viel Flüssigkeit verzichten. Das Untergestell von Plakatmöbeln besteht häufig aus Pressspan. Wenn dieser die Flüssigkeit aufsaugt, wird er spröde und spröde.
Hier hilft eine professionelle Sofa-Grundreinigung. Hier wird nicht unnötig viel Flüssigkeit verbraucht und direkt wieder abgesaugt. So können Sie sicher sein, dass Ihr gutes Stück bald wieder angenehm riecht. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@ Polsterblitz.de. Gerne beraten wir Sie individuell.
Warum hat Ihre Katze Angst?
Anstatt schnurrend auf deinem Schoß zu sitzen, hockt dein neuer Mitbewohner hinter der Wohnwand und traut sich nicht raus? Bitte nimm das nicht persönlich, es ist höchstwahrscheinlich nicht deine Schuld.
Katzen sind Gewohnheitstiere. Eine neue Umgebung, neue Menschen, neue Gerüche, vielleicht andere Artgenossen – all das kann einem Kätzchen Angst machen. Der Umzug in ein neues Zuhause ist für die meisten Katzen stressig.
Liebe geht durch den Magen: Eingewöhnung einer neuen Katze
Deshalb sollten Sie eine scheue Katze in der Eingewöhnungsphase immer mit den BESTEN Leckerlis locken. Besonders effektiv sind stark riechende Speisen wie frisch gekochtes Hähnchen oder Thunfisch. Damit kannst du versuchen, die Katze ganz langsam aus ihrem Versteck zu locken. Sie darf das Essen nicht essen, bis Sie den Raum verlassen. Das ist völlig richtig. Sie wird die duftende Mahlzeit immer noch mit Ihnen in Verbindung bringen. Du kannst das ein paar Tage so machen und die Platte nach und nach näher an dich heranschieben. Idealerweise sollten Sie auch versuchen, die Katze von Hand zu füttern. Wenn das nach mehreren Tagen nicht funktioniert, können Sie einen magischen Helfer verwenden.
Die Katzenstreu
Jede Katze hat ihre eigene Vorliebe für Katzenstreu. Die meisten bevorzugen jedoch feinkörnige Streu, da sie sich gut eingraben lässt.
Dabei ist es egal, ob Sie Tonstreu (Beton) oder Biostreu verwenden, Hauptsache Ihre Katze nimmt sie gut an .