
Neben Apples Safari ist der Browser Mozilla Firefox der einzige verbliebene Konkurrent, der nicht auf Googles Browser-Engine Chromium basiert. Doch der Browser verliert massiv Nutzer und könnte irgendwann in Vergessenheit geraten.
Internetwerbung in Firefox deaktivieren
Firefox bietet ein Add-on namens «AdBlock Plus». Um zu den Installationen zu gelangen, gehen wir zu den Add-Ons unter dem Menüpunkt Extras. Dort suchen wir nach „AdBlock Plus“ in der aktuellen Version 2.2.1 und klicken auf Installieren. Nach Abschluss öffnet sich ein neues Fenster, in dem wir die Filtereinstellungen auswählen können.
Normalerweise sollte hier der «EasyList»-Filter voreingestellt sein, was völlig ausreicht. Nach der Aktivierung ist nun ein Großteil der Internetwerbung abgeschaltet. Tipp: Wir können zusätzliche länderspezifische Filter von der AdBlock Plus-Website herunterladen, die dann dem bestehenden Add-on hinzugefügt werden.
So installieren Sie Adblock Plus
Gehen Sie zur Website adblockplus.org, um das Firefox Adblock Plus-Plugin zu installieren. Besuchen Sie alternativ die Plug-in-Site von Mozilla. Das Plugin ist kostenlos und vollständig anpassbar: Sie haben auch die Möglichkeit, nur bestimmte Anzeigen zu blockieren. Klicken Sie auf Adblock Plus installieren und folgen Sie den Anweisungen.
Ab Version 2.0 von Adblock Plus ist die Standardeinstellung, dass als nicht störend eingestufte Werbung zunächst nicht geblockt wird. Der Grund dafür ist, dass Websites, die Werbung verwenden, unauffällig ihre Werbeeinnahmen erhalten. Auf ihrer Website begründen die Programmierer, dass kleinere Homepages, die Werbung neutral schalten, nicht durch sinkende Werbeeinnahmen zu Schaden kommen dürften.
uBlock Origin: Add-on für den Browser
Wenn Sie keine Werbeblocker-App installieren möchten, können Sie Add-ons verwenden. Das sind Erweiterungen, die den Browser um nützliche neue Funktionen erweitern. Eine dieser Funktionen ist auch die Werbeblockierung. Google Chrome ist einer der wenigen Browser, der in der mobilen Version keine Add-Ons anbietet. Aber auch Firefox, Opera und Co. haben die Erweiterungsfunktion in der Android-Version. Wenn Sie über Firefox oder Opera einen Adblocker auf Ihrem Android-Telefon installieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf das Dreipunktmenü.
- Wählen Sie Add-ons
- Klicken Sie auf: Von Firefox empfohlene Erweiterungen anzeigen.
- Es öffnet sich nun eine Liste der beliebtesten Add-Ons für Firefox. Hier wird uBlock Origin in erster Linie zuverlässig gefunden. Wählen Sie uBlock und tippen Sie dann auf Zu Firefox hinzufügen. Das Plug-in wird installiert und schränkt Anzeigen und Tracking oder Malware ein.
im Popup-Fenster aus