
Und wenn das nicht geht? Ich habe oben schon geschrieben, dass dein Mobilfunkanbieter den DNS-Server auf dein Gerät schreiben kann. Er hat die Kontrolle. Um selbst die Kontrolle zu übernehmen, müssten Sie Ihr Smartphone rooten.
Alternativ können Sie auf Ihrem Gerät ein lokales Virtual Private Network (VPN) einrichten. Eine App baut diese auf und zwingt den gesamten Datenverkehr durch einen Flaschenhals. Dort werden, wie oben beschrieben, Werbung und andere Dinge mit Hilfe von Filterlisten blockiert.
Neue Artikel über Android
- Samsung Galaxy A20, A21 und A22 – das ist der Stand von Android 12 und Android 13
- Samsung Galaxy A40, A41 und A42 – es wird ein Update auf Android 12 und Android 13
- Samsung Galaxy A51, A52 und Kaufen geben A53 günstig – die besten Preise mit und ohne Vertrag
- Samsung Galaxy S23-Serie: Gorilla Glass Victus 2 schützt den Bildschirm
- Samsung Galaxy Z Flip 5: Cover-Display soll fast doppelt so groß werden
- Samsung One UI 5 und Android 13 – diese Modelle bekommen das Update im Dezember
So werden Sie lästige Malware los
Lästige Werbeeinblendungen sind auch dabei von infizierten Apps unterstützt. Überprüfen Sie, ob Sie kürzlich eine verdächtige Anwendung installiert haben, und beenden oder löschen Sie diese Anwendung. Um die Installation von Malware oder werbeverseuchten Apps einzuschränken, sollten Sie Anwendungen nur aus bekannten Quellen als APKs installieren und in der Regel die offiziellen App-Stores nutzen. Leider lässt es sich nicht ganz vermeiden, dass auch im Google Play Store infizierte Apps zu finden sind.
Verwenden Sie die Anwendung Popup Ad Detector, um lästige Apps aufzuspüren, die beispielsweise Werbung auf Ihrem Startbildschirm anzeigen. Das nächste Mal, wenn die Anzeige automatisch erscheint, löst der Detektor aus. So löschen Sie den Übeltäter ohne langes Suchen von Ihrem Handy.
Google Chrome:
- Öffnen Sie die „Chrome“-App und tippen Sie auf die drei Punkte oben rechts auf dem Bildschirm, um das Menü zu öffnen.
- Wählen Sie «Einstellungen».
- Scrollen Sie nach unten und gehen Sie zum Untermenü «Site-Einstellungen».
- Tippen Sie hier auf die Registerkarte „Pop-ups und Weiterleitungen“.
- Bewegen Sie den Schieberegler, bis Ihr Smartphone Sie auffordert, die Anzeige von Popups und Weiterleitungen auf Websites zu blockieren.
- Gehen Sie auf dem iPhone oder iPad zu den „Einstellungen“ des Telefons und öffnen Sie das Menü „Safari“.
- Scrollen Sie durch den Inhalt und finden Sie die Schieberegler für „Pop-ups blockieren“ und „Betrugswarnung“.
- Aktivieren Sie beide Einstellungen, um sich vor Werbung und Weiterleitungen zu schützen.