
Sie zahlen nur die Hälfte der Verkaufsprovision beim Verkauf von Artikeln in allen Artikelzuständen der Kategorien Baumarkt, Möbel & Wohnen, Garten & Terrasse, Auto & Motorrad: Teile. Auch in allen anderen Kategorien sparen Sie die Hälfte der Verkaufsprovision, wenn Sie Artikel mit den Artikelkonditionen Zertifiziert – Refurbished, Exzellent – Refurbished, Sehr gut – Refurbished, Gut – Refurbished, Refurbished by Seller verkaufen. Weitere Informationen zu unseren Refurbished-Programmen
Beim Verkauf von Artikeln mit den Artikelstatus Neu, Neu: Sonstiges, Gebraucht sparen Sie 20 % der Verkaufsprovision. Weitere Hinweise zu Artikelkonditionen
Beweislast trägt der Käufer
Das bedeutet, dass der Käufer bei einem Privatkauf nachweisen muss, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden war Risiko. Kann der Käufer diesen Nachweis nicht erbringen, sind Mängelansprüche ausgeschlossen. Käufer sind daher gut beraten, sich den Artikel genau anzusehen.
Im Nachhinein ist es meist sehr schwierig, Ansprüche durchzusetzen, da ein Mangel im Zeitpunkt des Gefahrübergangs oft nicht bewiesen werden kann. In manchen Fällen wird sich sicherlich nachweisen lassen, ob bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs ein Riss im Fahrradrahmen vorhanden war. Dafür ist jedoch regelmäßig ein gerichtliches Sachverständigengutachten erforderlich, das meist teurer ist als ein neuer Fahrradrahmen.
Der Dreiecksbetrug
Einen besonders perfiden Trick beschreibt die Szene als den sogenannten Dreiecksbetrug. Ein Beispiel: Sie wollen ein wertvolles Smartphone auf ebay-Kleinanzeigen verkaufen. Der Betrüger ist zur Stelle und gibt sich als Interessent aus. Gleichzeitig veröffentlicht er eine eigene Anzeige, in der er das Handy zum gleichen Preis anbietet. Hier schlägt ein anderer Käufer zu, nennen wir ihn User B. Er erhält dann vom Betrüger Ihre Bankverbindung bzw. PayPal-Daten und überweist Ihnen nun den fälligen Betrag. Anschließend senden Sie das Smartphone an die Adresse des Betrügers. Das sind zum Beispiel leerstehende Wohnungen, an deren Briefkästen entsprechende Namensschilder kleben. Gleichzeitig wartet Nutzer B vergeblich auf die Lieferung der Ware und verlangt nach einer Weile sein Geld zurück. Inzwischen hat sich der Betrüger davongemacht.
Wer das Opfer ist, hängt maßgeblich von der Zahlungsmethode ab. Bei einer Überweisung geht Benutzer B leer aus. Er hat bezahlt, aber keine Ware erhalten. Sie hingegen sind aus dem Schneider, weil Sie nachweislich vertragsgemäß geliefert haben. Anders sieht es bei PayPal-Zahlungen aus. In diesem Fall greift der Käuferschutz, wodurch Nutzer B den Betrag zurückbekommt. Du bist also der Dummkopf.
Übersicht
- Tipps, um die Verkaufschancen auf Ebay Kleinanzeigen zu erhöhen
- Tipp 1: Gute Illustrationen
- Tipp 2: Ausführliche Beschreibung
- Tipp 3: Wählen Sie den richtigen Preis
- Tipp 4: Seien Sie geduldig
- Tipp 5: Wählen Sie die richtige Zeit
- Tipp 6: Lokal verkaufen
- Praxistipps: So erstellen Sie die perfekte Anzeige bei Ebay-Kleinanzeigen
- Wann wird eine Anzeige bei Ebay-Kleinanzeigen gelöscht?
- Quelle
- Tipp 1: Gute Illustrationen
- Tipp 2: Ausführliche Beschreibung
- Tipp 3: Den richtigen Preis wählen
- 4. Tipp: Geduld haben
- 5. Tipp: den richtigen Zeitpunkt wählen
- 6. Tipp: lokal verkaufen