Saltar al contenido

wie bekomme ich ein lkw führerschein

noviembre 28, 2022

Die Einzelheiten dieser Prüfung sind in der Fahrerlaubnisverordnung FeV (https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/), insbesondere in Anlage 5, geregelt. Über das Ergebnis müssen die Bewerber eine Bescheinigung vorlegen der Prüfung das vorgegebene Muster (Anlage 5 zur FeV) einreichen. Vorgaben oder Einschränkungen für die Wahl des untersuchenden Arztes werden nicht formuliert.

Laut Vermerk für den Arzt (Teil I des Zeugnisses) sollen Kenntnisse über das Vorliegen von „Beeinträchtigungen der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit erworben werden, die Zweifel an der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen begründen“.

Augenärztliches Gutachten unverzichtbar

Das augenärztliche Gutachten ist eine der Besonderheiten bei der Verlängerung des Lkw-Führerscheins. Es bescheinigt, dass der Inhaber andere Verkehrsteilnehmer, Verkehrszeichen und Gefahren scharf und deutlich sehen kann. Ohne diesen Nachweis wird kein Lkw-Führerschein verlängert.

Diese Bescheinigung wird nicht nur von Augenärzten ausgestellt, sondern auch von sogenannten Assessment Centern für die Fahreignung. Dazu gehören:

Was muss ich beachten, wenn ich ein allradgetriebenes Reisemobil fahren möchte?

Als erstes schauen wir uns das Fahrzeuggewicht an. Unsere Analyse basiert auf einem Mercedes Sprinter Kastenwagen mit Hochdach, 319 CDI der Baureihe 907 (Radstand 3.665 mm) mit einem Leergewicht von 2.384 kg. Das ist auch die Basis für den Hymer Grand Canyon S. Bis zum zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 kg bleiben 1.116 kg übrig. Alle Extras des Sprinter, wie z.B. B. das Automatikgetriebe, der 4×4-Antrieb, die Innenraumgestaltung, das Falt-/Schlafdach sowie Frisch- und Abwassertanks.

Angesichts der Zahlen sollte jedem klar sein, dass die mögliche Restlast eines solchen Allrad-Wohnmobils sehr begrenzt ist. Achtet man dann nicht auf die mögliche Zuladung, kann es passieren, dass das Gewicht des Fahrzeugs die Obergrenze von 3,5 t überschreitet.

Der Sehtest

Wenn man den Führerschein zum Führen von Kraftfahrzeugen machen möchte, ist ein Sehtest gesetzlich vorgeschrieben.

Der Sehtest für einen LKW-Führerschein unterscheidet sich in einigen Punkten von dem normalen Sehtest für einen Auto- und Motorradführerschein. Denn beim Lkw-Führerschein sind die Kriterien etwas strenger, ebenso bei allen anderen gewerblichen Führerscheinen. Der Gang zum Optiker reicht hier nicht aus.

Übersicht der Kostenstruktur des LKW-Führerscheins

Kostenposition Kosten Anmeldegebühren für Fahrschule und Prüfungen 261 bis 661 Euro Theorieunterricht 400 Euro Praxisunterricht 1.000 bis 3.000 Euro Notwendige Unterlagen und Nachweise 210 bis 350 Euro Berufskraftfahrerqualifikation 1.500 bis 5.000 Euro Kosten für die Verlängerung des Führerscheins 150 bis 250 Euro Gesamtkosten 3.521 bis 9.661 Euro Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inkl. MwSt. und können natürlich abweichen.

Bevor Sie einen Lkw-Führerschein erwerben können, müssen ähnlich wie beim Pkw-Führerschein eine Reihe von Zeugnissen und Dokumenten beschafft werden. Allerdings müssen Sie in manchen Bereichen höhere Anforderungen erfüllen als für die Erlangung eines Führerscheins der Klasse B. Hintergrund sind die enormen Abmessungen und Gesamtabmessungen von Fahrzeugen der Klasse C/CE, die strengere Sicherheitsvorkehrungen erfordern.