Vor der Entscheidung für eine Nasenkorrektur muss die Nasenform individuell an das Gesicht angepasst werden. Der Wiedererkennungswert soll möglichst unverändert bleiben. Ob das Gesicht auffällig ist und dem Schönheitsideal entspricht, hängt maßgeblich vom Aussehen der Nase ab.
Idealerweise verleiht die Nase dem Gesicht ein unverwechselbares und besonders attraktives Aussehen. Bei der Entscheidung für eine Nasenkorrektur ist es wichtig, die Proportionen des Gesichts zu berücksichtigen. Sie werden schnell feststellen, dass viele Nasenkorrekturen überflüssig sind und letztendlich keinen Mehrwert bieten.
Ein schönes Gesicht mit ästhetischer Medizin?
Schönheit ist bis zu einem gewissen Grad berechenbar und die ästhetische Medizin ist heute in der Lage, ein Gesicht in Richtung des perfekten Gesichts zu verändern. Aus der Lippenstudie lässt sich beispielsweise ableiten, dass es nicht nur auf das Volumen der Lippen ankommt, sondern auf ein perfektes Ober- und Unterlippenverhältnis, um ein ästhetisches Ergebnis zu schaffen, das nicht unnatürlich wirkt. Dies gilt selbstverständlich auch für alle anderen gesichtschirurgischen Behandlungen.
Sich ausschließlich an mathematischen Kriterien zu orientieren, wird niemals zielführend sein, denn die individuelle Gesichtsform muss immer in die Überlegungen mit einbezogen werden, um die Gesichtsproportionen harmonisch erscheinen zu lassen. Entscheidend ist letztlich die Beratung durch einen erfahrenen, hochspezialisierten Arzt, denn dieser hat meist ein geschultes und sehr gutes Auge für Gesichtsproportionen – und das ist entscheidend. Am ehesten kann der Arzt die Proportionen realistisch einschätzen und die Grenzen des Machbaren aufzeigen.
Schönheitsoperationen zur Wangenkorrektur
Im Zuge eines Facelifts ist es möglich, Gesichtszüge zu straffen. Es können nicht nur Falten geglättet werden, sondern je nach Ausgangssituation und Eingriff auch straffere Wangen. Optional besteht auch die Möglichkeit der Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure, um die Wangen aufzufüllen und für mehr Volumen zu sorgen. Die Alternative dazu ist eine umfangreichere Wangenkorrektur, bei der die Wangen mit Eigenfett unterspritzt oder mit einem Silikonimplantat konturiert und geformt werden. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, erklärt Ihnen der Ästhetisch-Plastische Chirurg in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Tipp 4: Schönheitsschlaf
Oft wird angenommen, dass der Begriff „Schönheitsschlaf“ damit nichts zu tun hat, aber jeder kennt es: Eine Nacht mit wenig Schlaf und die Haut sieht fahl aus und leblos. Denn gerade in der Tiefschlafphase werden viele Wachstumshormone ausgeschüttet, die eine Regeneration der Hautzellen bewirken. Im Durchschnitt sind 7 bis 8 Stunden die optimale Schlafdauer, damit sich die Haut optimal erholen kann.
Schon die alten Ägypter schworen auf dieses einfache, aber wirkungsvolle Mittel der Schönheit: die Massage. Einerseits beruhigt eine Massage und wirkt Stress entgegen, andererseits wird die Haut gut durchblutet und sieht gesund und prall aus. Eine solche Gesichtsmassage kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, beispielsweise durch Streichen der Haut mit den Fingerkuppen. Mit den Fingern auf verschiedene Gesichtspartien zu klopfen hilft gegen Müdigkeit.