
Neben der regelmäßigen Oberflächenreinigung und Ausklopfen sollten Sie hochwertige Hochflorteppiche alle drei bis fünf Jahre gründlich reinigen. Je nach Größe und Material des Teppichs gibt es dafür drei verschiedene Möglichkeiten:
- Professionelle Teppichreinigung durch einen Fachbetrieb
- Kleine Teppiche schonend waschen
- Große Teppiche auf dem Boden schonend reinigen
Teppich reinigen, aber nur mit der richtigen Technik
Egal ob Sie den Teppich selbst von Hand reinigen oder sich professionelle Hilfe holen – wichtig ist immer, dass der Fleck so schnell wie möglich aus dem Teppich entfernt wird – am besten frisch. Sie sollten niemals versuchen, den Fleck wegzureiben oder zu reiben, da dies den Schmutz nur tiefer einarbeiten wird. Also einfach vorsichtig trocken tupfen. Beim Entfernen des Flecks immer vom Rand des Flecks zur Mitte hin arbeiten.
Planen Sie gerade bei größeren Aktionen genügend Zeit für die Teppichreinigung ein. Die Mittel müssen oft lange einwirken und der Teppich braucht ausreichend Zeit zum Trocknen. Unabhängig von der Art des Mittels sollten Sie es immer zuerst an einer unauffälligen Stelle des Teppichs testen. Verträgt das Material den Reiniger, kann es ans Werk gehen. Sollte der Teppich jedoch ausbleichen oder anderweitig beschädigt sein: Bitte nicht weitermachen! Doch wie lässt sich der Teppich reinigen?
Regelmäßiges Staubsaugen
Damit dies nicht passiert, müssen regelmäßige Reinigungsmaßnahmen durchgeführt werden. In erster Linie ist es wichtig, den Teppich mehrmals wöchentlich mit einem handelsüblichen Staubsauger und dem passenden Bürstenaufsatz zu saugen. Dadurch werden bereits die meisten groben Schmutzpartikel entfernt.
Außerdem können Teppiche wie früher auch ausgeschlagen werden. Der Winter ist hierfür besonders zu empfehlen. Voraussetzung ist allerdings eine geschlossene Schneedecke. Darauf muss der Teppich mit der Florseite nach unten gelegt werden. Durch das Klopfen löst sich der Schmutz und verbleibt im Schnee. Die geringe Feuchtigkeit des Schnees dringt in den Teppich ein und verleiht ihm eine neue Frische. Es kann nach dieser Behandlung schnell trocknen. Denn natürlich darf keine Restfeuchtigkeit im Stoff sein. Dies kann zu muffigen Gerüchen und sogar zu Schimmelbildung führen.
Geruchsbeseitigung für weißen Teppich
Möchten Sie, dass Ihr weißer Teppich wie neu aussieht und wieder gut riecht? Natron ist die Lösung! Denn Natron ist ein natürlicher Geruchsabsorber. Befolgen Sie diese Schritte:
- Streuen Sie ein wenig Natron auf Ihren weißen Teppich und lassen Sie es über Nacht oder zumindest ein paar Stunden einwirken.
- Zum Schluss den weißen Teppich saugen.
Chemische Reinigung
Dies ist eine schnelle und effektive Grundreinigung. Streuen Sie dazu das Waschpulver über den gesamten Teppich und arbeiten Sie es anschließend mit der Bürste ein. Die Einwirkzeit beträgt etwa 2 bis 3 Stunden. Anschließend das Pulver und den gelösten Schmutz mit dem Staubsauger aufsaugen.
Für diese Intensivreinigung lösen Sie das Spülmittel in ca. 60 Grad heißem Wasser auf. Die Pulvermenge sollte der Menge für einen normalen Waschgang entsprechen. Tragen Sie die Lösung auf den Teppich auf und bearbeiten Sie sie mit der Bürste oder dem Schwamm. Nach etwa einer Stunde können Sie den Teppich vorsichtig mit klarem Wasser waschen.