
Statt Essig kannst du auch den Alleskönner Natron verwenden. Stellen Sie dementsprechend eine halbe Tasse Natron in das volle Waschbecken. Sie können das Natron auch direkt in das Waschmittelfach Ihrer Waschmaschine geben und so die vergilbte Wäsche reinigen. Sie können auch das Hausmittel Backpulver verwenden.
Natron ist die umweltfreundliche Waschmittel-Alternative. Da Waschsoda basisch ist, können Sie Ihre vergilbte Wäsche damit wieder weiß machen. Allerdings sollten Sie damit keine tierischen Fasern wie Wolle oder Seide waschen. Weil sie es brechen können. Waschen Sie daher mit diesem Produkt nur Synthetikfasern oder Baumwolle. Geben Sie dazu einen Teelöffel der Soda in das übliche Spülmittel. Lesen Sie außerdem unsere Tipps zum Waschen und Pflegen von Wolle.
Lange Freude an Ihrem weißen Hemd oder T-Shirt
Wenn Sie die obigen Tipps beachten, haben Sie lange Freude an Ihren strahlend weißen Hemden oder T-Shirts. Ist es Zeit für ein neues Hemd? Im Girav Webshop finden Sie unterschiedlich geschnittene weiße T-SHIRTS in vielen Größen!
Warum werden weiße Hemden gelb?
Wenn T-Shirts lange im Schrank liegen oder häufig gewaschen werden, verlieren sie ihre strahlend weiße Farbe. Aber auch die falsche Pflege kann ein Grund dafür sein, dass weiße T-Shirts vergilben oder einen Grauschleier bekommen. Werden weiße Textilien oft zusammen mit bunter Wäsche gewaschen, nimmt der Stoff die Restfarbe der restlichen Kleidung an. Aber auch zu viel oder zu wenig Waschmittel führt dazu, dass Schmutzreste in den Fasern verbleiben oder das Waschmittel beim Trocknen die Farbe aus dem weißen T-Shirt zieht. Um die Wäsche wieder weiß zu bekommen, können Pflegeprodukte und Hausmittel helfen.
Damit Ihre T-Shirts so strahlend bleiben wie zu Beginn, haben wir die besten Ratschläge für Sie aufgelistet. Für die meisten Maßnahmen können Sie Reinigungsmittel verwenden, die grundsätzlich in jedem Haushalt zu finden sind.
Warum wird weiße Wäsche grau?
Wo kommt der eigentlich her, dieser Grauschleier oder Gelbstich? In den meisten Fällen deutet die Verfärbung auf eine unsachgemäße Pflege der weißen Wäsche hin. Oft sind es Seifenreste, die sich in den Fasern festsetzen und helle Textilien unschön verfärben. Hier wurde in der Regel zu viel oder das falsche Waschmittel verwendet. Achten Sie beim Waschen von weißer Unterwäsche und Kleidung darauf, dass sich darunter kein dunkler Teil befindet. Weiße Wäsche sollte nur für sich behalten werden, auch ein graues Unterhemd oder beispielsweise rosafarbene Slips können zu Verfärbungen führen.
Bei der Dosierung des Waschmittels sollte unbedingt auf die Packungsanweisung geachtet werden. Viel hilft meist nicht viel – im Gegenteil, denn so entsteht der Grauschleier bei weißer Wäsche.
Bleichmittel
Vorwort: Bleichmittel ist nicht die beste Lösung…
„Geben Sie etwas Bleichmittel in einen mit Wasser gefüllten Eimer. Legen Sie dann das vergilbte oder vergraute Textil hinein und lassen Sie es einige Stunden einweichen. Nehmen Sie das Kleidungsstück dann aus dem Bleichwasser und waschen Sie es schließlich wie gewohnt in Ihrer Waschmaschine. Ihre Wäsche ist danach wieder strahlend weiß.»