Saltar al contenido

wie bekomme ich eine defekte schraube raus

diciembre 2, 2022

Dieser Schritt ist notwendig, wenn der Schraubenkopf abgebrochen ist. Ziel ist es, eine glatte Oberfläche zu schaffen, auf die Sie dann einen Körner setzen können. Dazu werden die Brüche sorgfältig glattgefeilt. Ist der Schraubenkopf weitgehend intakt, können Sie sofort mit dem 2. Schritt fortfahren.

In die geglättete Fläche wird mit dem Körner eine Mulde gestanzt. Dazu wird der Körner mittig auf die Fläche gesetzt. Durch leichte Hammerschläge entsteht eine Mulde, die im nächsten Schritt benötigt wird, um den Bohrer zu zentrieren und ihm einen gewissen Halt zu geben.

Alternative 1: Schlagschrauber

Eventuell haben Sie mit einem Handschlagschrauber eine Chance: Einfach ansetzen und mit einem Hammer auf die Rückseite schlagen. Dies verleiht der Schraube einen Drehimpuls und drückt gleichzeitig den Bit in die Schlitze der Schraube.

Mit einem Schraubenausdreher wird ein Gewinde in den abgebrochenen Schraubenkopf geschnitten. Zuerst bohren Sie mit einer Seite des Ausdrehers ein Loch in den abgebrochenen Schraubenkopf. Dann dreht man den Bit um und das Gewinde schneidet von oben in die abgebrochene Schraube. Da das Gewinde gegenläufig zum Gewinde der Schraube verläuft, wird die durchgedrehte Schraube herausgedreht, sobald das Ausziehgewinde greift.

Aufbau eines Schraubenausdrehers

Der Schraubenausdreher hat einen Vierkant nach DIN 10, einen zylindrischen Schaft und ein gerolltes konisch zulaufendes Ausdrehteil (Feinkegelgewinde), das je nach Ausführung unterschiedlich geformt sein kann von der Art des Aufschraubens. In jedem Fall hat dieses konische Gewinde einen Linksdrall. Das Werkzeug ist gehärtet. Der Vierkant dient zur Aufnahme eines verstellbaren Windeisens oder eines Werkzeughalters.

Wie funktioniert ein Linksauszieher? Die Grundidee ist folgende: In die zu lösende Schraube wird ein kleines Loch gebohrt, damit dort das Präzisionskegelgewinde greifen kann. Allerdings darf das Loch nicht schräg gesetzt oder zu groß vorgebohrt werden. Das Gewinde der Schraube kann dann aufgeweitet werden. Dies verschlechtert die Ausgangssituation erheblich. Achten Sie daher genau auf die Angaben in der folgenden Tabelle und bohren Sie nicht zu groß oder zu tief. Noch ein Tipp zur Verwendung des linken Ausziehwerkzeugs:

Gummiband

Ob Sie es glauben oder nicht, ein Gummiband hilft bei dieser Misere. Das Gummiband füllt den Schraubenkopf aus und schützt den Antrieb vor weiterem Verschleiß, wodurch das Problem beseitigt wird. Für diese Methode benötigen Sie ein dickes Gummiband; hier haben sich Konservengummis, wie sie für Konservengläser verwendet werden, bewährt. Wenn Sie einen zur Hand haben, gehen Sie wie folgt vor: