
Um den Toilettensitz wieder weiß zu bekommen, bereiten Sie eine Reinigungspaste mit Essig, Zitronensaft und Backpulver zu. Tragen Sie dies auf den angelaufenen und vergilbten Toilettensitz auf. Lassen Sie die Paste einige Stunden einwirken und wischen Sie sie dann mit sauberem Wasser und einem Lappen ab. Die ehemals gelbe Toilettenbrille soll nun wieder deutlich weißer werden.
Um gelbe Klobrillen und die Klobrille wieder weißer oder heller zu machen, kannst du auch Zahnpasta mit Whitening-Effekt verwenden. Tragen Sie die Zahnpasta auf den vergilbten Toilettensitz auf und schrubben Sie die vergilbten Stellen mit einer Bürste oder einem Lappen sauber. Abschließend sollten Sie den WC-Sitz mit klarem Wasser abspülen und abtrocknen.
Warum werden Toilettensitze gelb?
Zunächst einmal weist nicht jeder vergilbte Toilettensitz auf unhygienische Zustände hin. Trotzdem kann Urin gelbe Flecken auf dem Toilettensitz verursachen. Wenn Sie den Fleck direkt wegwischen, passiert in den meisten Fällen nichts. Aber der Tropfen hat Zeit, sich tief in das Material zu fressen und die unschöne vergilbte Toilettenbrille zu verursachen. Das passiert meist bei Urinspritzern auf der Unterseite des Toilettensitzes. Aber nicht nur Urin verursacht einen vergilbten Toilettensitz, sondern auch manche Reinigungsmittel. Nun stellt sich die Frage, wie einfach sich vergilbte WC-Sitze reinigen lassen.
Insbesondere Reinigungsmittel mit starker Grundfarbe verursachen bei zu langer Einwirkzeit unschöne Verfärbungen. Dies geschieht nicht nur durch den direkten Kontakt mit Reinigungsmitteln, sondern oft auch durch Dämpfe. Verwenden Sie daher möglichst farblose Reinigungsmittel, überschreiten Sie die Einwirkzeit nicht und halten Sie den Toilettensitz so lange wie möglich geschlossen, damit das Mittel einwirken kann. Verfärbungen werden oft durch die beliebten WC-Steine verursacht.
Putzutensilien und Reiniger harmonisch kombiniert für einen weißen WC-Sitz
Bleibt noch zu sagen, dass die Utensilien, mit denen ein WC-Sitz wieder weiß wird, immer miteinander harmonieren sollten. Je dünner die Zubereitung, desto fester sollte das Tuch sein. Eine dickere flüssige Reinigungspaste lässt sich eigentlich relativ gut auf Scheuerbürsten auftragen, das Vileda-Tuch wird sich in der Handhabung eher für einen dünnflüssigen Seifenreiniger eignen. Selbstverständlich sollten alle Reiniger auch desinfizierend und antibakteriell wirken. Und wer es riskiert, bekommt den WC-Sitz wieder weiß, wenn er chlorhaltige und stark säurehaltige Reiniger verwendet.
Aber seien Sie hier bitte vorsichtig. Nicht zuletzt kann es nicht schaden, bei allen Reinigungsarbeiten Haushaltshandschuhe zu tragen. Langfristig werden es die Hände denen danken, die sie reinigen möchten.