
Eine Green Card ist umgangssprachlich eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis für die USA. Entgegen ihrem Namen ist die „Green Card“ nicht grün, sondern sandfarben und hat nur einen leichten Grünstich. Bis 1994 war es sogar zeitweise rosa.
Der offizielle Name der Green Card lautet: United States Permanent Resident Card. Ein Inhaber einer Green Card wird in der Amtssprache als Legal Permanent Resident (LPR) bezeichnet. Kartenaussteller ist die United States Citizenship and Immigration Services Agency, kurz USCIS.
Die offizielle Website
Die Teilnahme an der GreenCard-Lotterie ist kostenlos auf der offiziellen Website des US-Außenministeriums unter https://dvprogram.state.gov/. Darüber hinaus gibt es im Internet zahlreiche Seiten von Agenturen, die beim Ausfüllen der Formulare helfen, dafür aber eine Servicegebühr (zwischen 50 und 100 Euro) verlangen. Da die Fragen nichts Kompliziertes erfordern, können die meisten Teilnehmer im Wesentlichen auf diesen Service verzichten und sich die Kosten sparen. Nur in Ausnahmefällen, z. B. wenn Personen in komplexen familiären Verhältnissen leben (Patchwork-Familien ohne Heiratsurkunde), keine Englischkenntnisse haben oder über wenig bekannte Berufs- und Bildungsabschlüsse verfügen, kann eine Vorberatung durch eine Agentur hilfreich sein. Ein seriöser Anbieter ist beispielsweise americandream.de. Da die Greencard-Lotterie nur einmal im Jahr für kurze Zeit stattfindet, besteht auch die Gefahr, die Teilnahme zu verpassen. Wenn Sie über eine Agentur teilnehmen, ist es einfacher und Sie können grundsätzlich das ganze Jahr über teilnehmen. Die Agentur erhebt zunächst die Daten des Teilnehmers und reicht den Antrag bis zum Stichtag im Oktober/November des jeweiligen Jahres beim Gewinnspiel ein.
Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf das offizielle Anmeldeformular des US-Außenministeriums.
Voraussetzungen und Kosten
Wenn Sie die Grüne Karte beantragen möchten, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen:
- Der Lebensmittelpunkt muss verlegt werden in die USA, ansonsten Verlust der Green Card
- Aufenthalte außerhalb der USA von weniger als sechs Monaten am Stück sind kein Problem. Bei einem Auslandsaufenthalt außerhalb der USA von mehr als sechs Monaten bis zu einem Jahr kann die Wiedereinreise zum Problem werden. US-Grenzbeamte können Unterlagen anfordern oder Fragen stellen, um zu beweisen, dass der US-Wohnsitz beibehalten wird.
- Wenn Sie sich länger als ein Jahr außerhalb der USA aufhalten, müssen Sie ein spezielles Visum beantragen, um Inhabern einer Green Card die Wiedereinreise in die Vereinigten Staaten zu ermöglichen. Ein solches Returning Resident Visa wird nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgestellt. Die Einreise in die USA ohne Returning Resident Visa ist mit erheblichen Risiken verbunden und bedarf der vorherigen Rücksprache mit einem Rechtsanwalt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Visum und einer Green Card?
Obwohl die Green Card auch als Einwanderungsvisum bekannt ist, unterscheidet sie sich in zwei wichtigen Punkten von einem regulären Visum:
Eine Green Card berechtigt zum zeitlich unbegrenzten und zweckunabhängigen Aufenthalt in den USA.