
Wahrscheinlich liebst du es, mit verschiedenen Verkehrsmitteln hin und her zu reisen. Sie sind fasziniert von Landschaften, Städten und fremden Ländern oder mögen einfach attraktive Freizeitaktivitäten oder sportliche Aktivitäten an magischen Orten. Dann bringen Sie die nötige Grundeinstellung mit, um Kunden zu begeistern. Wenn Sie außerdem freundlich und redegewandt, aber auch ein guter Zuhörer und ein wenig Verkaufstalent sind, lässt sich mit diesen Talenten Geld verdienen. Um ein Unternehmen richtig führen zu können, sind jedoch kaufmännische Kenntnisse von Vorteil. Eine Ausbildung in der Tourismusbranche oder in einem kaufmännischen Beruf ist für eine Existenzgründung nicht zwingend erforderlich, aber auf jeden Fall hilfreich. Fachkenntnisse sollten Sie möglichst früh mitbringen oder sich aneignen, um sich in der nicht unerheblichen Konkurrenz behaupten zu können. Wer jedoch einen Franchisevertrag anstrebt oder Mitglied in einem Berufsverband werden möchte, muss eine Ausbildung (z.B. Tourismuskaufmann oder Tourismusfachwirt oder Studium) und Berufserfahrung (mindestens zwei Jahre) nachweisen können.
Wenn Sie ein Unternehmen eröffnen, müssen Sie sich für eine Rechtsform entscheiden. Als Einzelunternehmen oder als GbR müssen Sie sich lediglich beim Gewerbeamt anmelden. Als UG oder GmbH ist zudem die Eintragung ins Handelsregister zwingend erforderlich. Das Reisegewerbe gehört laut Gewerbeordnung zu den erlaubnispflichtigen Tätigkeiten, daher müssen einige zusätzliche Unterlagen vorgelegt werden, z.B. ein polizeiliches Führungszeugnis und Unbedenklichkeitserklärungen des Finanzamtes, des Schuldnerverzeichnisses und des Insolvenzregisters.
Was ist eine IATA-Lizenz?
Wenn Reisebüros Flugtickets verkaufen und ausstellen wollen, benötigen sie eine IATA-Lizenz. Büros mit einer solchen Lizenz werden oft als IATA-Agenturen bezeichnet. Um die Lizenz zu erwerben, müssen Mitarbeiter eine spezielle Schulung absolvieren. Die Lizenz ist nicht erforderlich, wenn sich das Reisebüro auf Fluggesellschaften spezialisiert hat, die nicht Mitglied der IATA sind, beispielsweise Chartergesellschaften oder Billigfluggesellschaften (z. B. Ryanair oder EasyJet).
Je nachdem, was der Code bedeutet, sieht es auch anders aus:
Wie fliegt man am günstigsten?
Der günstigste Abreisetag ist nicht immer (wie oft empfohlen) ein Mittwoch, sondern oft ein Freitag. Allerdings nur früh morgens oder spät abends. Bei Flügen innerhalb Europas ist der Montag der günstigste Rückflugtag. Erfahrungsgemäß ist der Sonntag am teuersten.
Was verdient ein Reisebüroinhaber?
Wie viel kostet eine IATA-Lizenz?
Die Beantragung und Ausstellung der Lizenz ist kostenlos. Die IATA ist ein Verband, dem die meisten in über 100 Ländern registrierten Linienfluggesellschaften angehören.
Luftfahrtexpertin Sabine Rasch berichtet über den Unterschied und die Systematik der beiden unterschiedlichen Codesysteme von IATA und ICAO. In der Zivilluftfahrt werden verschiedene Arten von Flughafencodes verwendet: die von der IATA vergebenen 3-Buchstaben-Codes und die von der ICAO vergebenen 4-Buchstaben-Codes.
Iata-Codes für Bahnhöfe und Busse
Nicht nur Fluggesellschaften und Flughäfen können die zwei- und dreistelligen Codes beantragen. Auch Busse, Züge und Fähren, die mit Fluggesellschaften zusammenarbeiten, sowie Bahnhöfe können einen Code erhalten. Der Hauptbahnhof in Berlin hat beispielsweise den Iata-Code QWB.
Da im Laufe der Zeit immer weniger Codekombinationen zur Verfügung stehen, werden auch alte Abkürzungen wiederverwendet. Die frühere Bezeichnung AB von Air Berlin wird heute von der KAP Aircompany aus Kirgistan verwendet. Die deutsche Sundair, die mit dem Iata-Code SR durch Europa fliegt, hat diesen von der ehemaligen Swissair geerbt.