
Um den Schornstein bzw. die Schornsteinscheibe nicht ständig reinigen zu müssen, empfiehlt es sich, einige vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Hartnäckigen Rußablagerungen können Sie mit sogenannten Versiegelungen vorbeugen. Ruß bildet sich immer noch auf der Scheibe, aber nicht annähernd so stark, und er ist auch viel einfacher zu entfernen. Eine weitere Maßnahme ist sehr trockenes Holz zu verwenden, da noch leicht feuchtes Holz meist unter stärkerer Rußbildung verbrennt. Auch das Anzünden sollte so erfolgen, dass gleich ein ordentliches Feuer entfacht wird, um eine verstärkte Rußbildung durch glimmendes Holz zu vermeiden.
Verschmutzte Schornsteinscheiben entstehen durch den beim Verbrennen entstehenden Ruß. Die schwarzen Ablagerungen verschmutzen zunehmend das Kaminglas, sodass Sie die Scheibe und den Kaminofen reinigen müssen, um das Flammenmeer in Zukunft wieder genießen zu können. Zum Thema Schornsteinreiniger und Schornsteinscheibenreinigung mit Hausmitteln gibt es verschiedene Tipps, die wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten.
Schwarzer Tee – gegen Ruß
Schwarzer Tee mit Zitrone ist ein altbewährtes Hausmittel zur Reinigung und Pflege von Holz und zur streifenfreien Fensterreinigung. Wichtig ist die Kombination der Tannine aus dem Tee mit der Säure der Zitrone. Schwarzer Tee allein hat keinen großen Einfluss auf die Umweltverschmutzung. Erst im Zusammenspiel mit der Säure entfalten die Gerbstoffe ihr volles Reinigungspotential.
Was Sie brauchen:
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Ansprechpartner: Marcel Tischner
E-Mail: info@anleitungen.com
Ofenspray gegen verrußte Kamintür
Ist ein gutes Reinigungsmittel um ganz leichte Verschmutzungen auf der Kaminscheibe zu entfernen. Wie im Backofen reinigt er die Backofenscheiben im Handumdrehen.
- Bref Power Grease & Burnt-in mit Fett-Stopp-Effekt
- mit neuer einzigartiger Formel
- reduziert das Anhaften von Fettflecken
- sorgt für eine schnelle und einfache Schmutzentfernung
Kraftreiniger
Kaminglasreiniger, 3 Flaschen à 200 ml*
von Kaminprofi
Preis: 22,99 €
Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen lässt sich eine Kaminscheibe auch mit sogenannten Kraftreinigern effektiv reinigen. Das Präparat, das wahlweise flüssig oder als Schaum aus der Flasche kommt, wird direkt auf den Rußbelag gesprüht, dringt innerhalb weniger Minuten tief in den Schmutz ein und löst auch hartnäckige Flecken, sodass hinterher nur noch ein Wisch nötig ist erledigt.
Felgenreinigungsmittel wurden speziell für ölige Verschmutzungen entwickelt und sind daher auch für die Reinigung von Kaminscheiben geeignet.