
- Edelkastanien
Diese Tricks erleichtern das Schälen von Kastanien
- Kauf und Pflege
6 Gründe, warum der Weihnachtsstern stirbt
- Lichterketten und co.
Wie viele Geräte können an einer Mehrfachsteckdose angeschlossen werden?
Wie für fast jeden Gegenstand oder jede Oberfläche gibt es auch für Toilettenbürsten klassische Reinigungsmittel. Doch oft braucht man sie gar nicht, da einfache Hausmittel ausreichen. Sie können zum Beispiel Gebissreiniger oder Spülmaschinentabs in die Toilette werfen und die Bürste über Nacht darin einweichen. Alternativ eignen sich auch Essig oder Zitronensaft. Diese Mittel reinigen nicht nur die Bürste, sondern entfernen manchmal sogar Verfärbungen.
Tipp 2: Klobürste schnell und einfach reinigen
Jeder muss es irgendwann tun, auch Studenten: das Badezimmer putzen. Warum also nicht das Unangenehme mit dem Unangenehmen verbinden und gleichzeitig die Bürste reinigen? Wenn die Toilette an der Reihe ist und du den Toilettenreiniger in die Schüssel gießt, stecke auch die Bürste hinein. Dann gießt du etwas WC-Reiniger auf die Borsten und stellst deine Eieruhr auf 30 Minuten: Wenn es an der Tür klingelt, spülst und schrubbst du die Schüssel mit der Bürste, damit beides blitzsauber ist.
Es muss nicht immer Chemie sein, auch Hausmittel wie Essig tun ihr Bestes. Dank der Säure verwandelt sich Ihr Pinsel in wenigen Stunden wieder in eine weiße Fee. Der Grund dafür: Der leicht gelbliche Belag Ihres Pinsels ist meist nur Kalk, der sich leicht mit Essig entfernen lässt: Nehmen Sie einen Eimer, füllen Sie ihn mit Essig und stellen Sie den Pinsel hinein. Anschließend lässt man die Mischung über Nacht einwirken und spült morgens die Klobürste ab. Leider ist dies keine Allzwecklösung und hartnäckiger Schmutz verlangt nach härteren Maßnahmen.
Toilette reinigen mit Zitronensäure
Zur bestmöglichen Reinigung des Toilettenrandes sprühe ich einen säurehaltigen Reiniger wie Essig oder Zitronensäure oder einen handelsüblichen Toilettenreiniger direkt unter den Rand und lasse es einwirken es wirkt.
- Zitronensäurepulver 5kg in Lebensmittelqualität ohne Zusatzstoffe, biotechnisch hergestellt als Entkalkerpulver
- reine Zitronensäure verpackt in Beuteln aus nachhaltigem Zuckerrohr à 6 x 850 g
Übersicht weiterer ausgewählter Toilettenbürsten
AffiliateLink
WENKO Toilettengarnitur Basic, offener Toilettenbürstenhalter für das Badezimmer und das Gäste-WC, inkl. WC-Bürste, aus mattem Kunststoff, Maße (B/ T x H): Ø 14 x 38 cm, schwarz
Sonstige Haushaltshilfen
Um den Rand optimal zu reinigen, gibt es auch andere Möglichkeiten möglich. Verwenden Sie zum Beispiel Essig oder Zitronensäure, die vor allem Kalkablagerungen unter dem Rand entfernen. Verteilen Sie diese Flüssigkeit großzügig in der Toilette und unter dem Rand. Wer hingegen braune Ränder hat, sollte Backpulver oder Natron verwenden. Besprühen Sie diese Bereiche mit dem Puder und lassen Sie es eine Weile einwirken. Dann den Rand sauber spülen. Alternativ zur klassischen Toilettenbürste können Sie eine gebogene Bürste oder eine Prowin Toilettenbürste verwenden. Ideal sind Spülbürsten aus Draht, die Sie nach Belieben biegen können. Fügen Sie einfach Reinigungsmittel hinzu und reinigen Sie den Rand.
Um sich nicht länger mit diesem unangenehmen Thema auseinandersetzen zu müssen, empfiehlt sich ein spülrandloses WC. Der Spülrand ist so gestaltet, dass keine Rinne mehr entsteht, hinter der sich Schmutz ansammeln kann. Für den Umstieg auf ein modernes spülrandloses WC müssen Sie beim Kauf eines WCs immer weniger bezahlen.