
Sie arbeiten zum ersten Mal in Luxemburg. Wo erhalte ich die erforderliche luxemburgische Steuerkarte?
Der
Verlauf der Lohnsteuerkarte bis zur elektronischen Lohnsteuerkarte
ist zuständig für die Ausstellung der Lohnsteuerkarte an „Grenzgänger“ (d.h. Sie haben Ihren Wohnsitz im Ausland). Luxemburg, aber Ihr Arbeitsort ist in Luxemburg).
Die Einkommensteuerkarte wurde in Deutschland am 25.08.1925 gleichzeitig mit dem Einkommensteuergesetz eingeführt. Bisher kauften lohnsteuerpflichtige Arbeitgeber bei der Post Steuermarken, die sie an ihre Arbeitnehmer verkauften. Sie klebten die Steuermarken in ihre Steuerbücher.
Seit Einführung der Lohnsteuerkarte wird die Lohnsteuer direkt vom Arbeitgeber an den Staat abgeführt. Die Lohnsteuerkarten aus Pappe wurden zunächst von den Kommunen im Format DIN A4 ausgegeben. Darauf wurden die notwendigen Daten für die Steuerberechnung vermerkt. Für die Lohnsteuerkarten wurde ein Gewicht von 150 Gramm pro Quadratmeter vorgeschrieben. Außerdem waren sie mit Mailingmaschinen beschreibbar und mussten mit Tinte beschreibbar sein.
Einkommensteuerbescheinigung – wo kommt sie her?
Angestellte und Beamte erhalten ihre monatliche Gehaltsabrechnung von ihrem Arbeitgeber bzw. Arbeitgeber. Dort können Sie sehen, wie hoch das Bruttogehalt, die darauf gezahlte Einkommensteuer, der Solidaritätszuschlag und ggf. die Kirchensteuer sind. Bei Arbeitnehmern sind darauf auch die Abzüge für die Sozialversicherung zu finden. Der verbleibende Nettolohn ist dann der vom Arbeitgeber ausbezahlte Betrag.
Diese monatlichen Daten werden in der jährlichen elektronischen Einkommensteuerbescheinigung für das gesamte Steuerjahr zusammengefasst. Diese Daten übermittelte der Arbeitgeber bis Ende Februar des Folgejahres direkt an das Finanzamt. Die Daten stehen dann auch für den Steuerabruf zur Verfügung.
Kindergeld
Kindergeld ist ein Betrag, den Eltern monatlich zahlen und der nicht der Einkommenssteuer unterliegt, also nicht versteuert werden muss. Der Anspruch auf Kindergeld entsteht im Monat der Geburt des Kindes und die Höhe richtet sich nach der Anzahl der Kinder. Die letzte Erhöhung des Kindergeldes erfolgte am 01.01.2021. Die nächste erfolgt am 01.01.2023 für die ersten drei Kinder und basiert auf dem dritten Entlastungspaket der Ampelkoalition.
Wenn Sie Ihren Kindergeldanspruch schnell ermitteln möchten, nutzen Sie unseren kostenlosen Kindergeldrechner.
Wo kann ich Änderungen der Lohnsteuerabzugsmerkmale beantragen?
Für Änderungen an der elektronischen Lohnsteuerkarte ist das Finanzamt zuständig. Die Finanzverwaltung trägt alle Änderungen in die ELStAM-Datenbank ein, auf die Arbeitgeber im Rahmen der Lohnbuchhaltung automatisch zugreifen können.
Die Änderungen der Steuerklasse und der Anzahl der Kinderfreibeträge werden automatisch aufgrund von Mitteilungen der Meldebehörden über den geänderten Zivilstand oder die Geburt/den Tod eines Kindes ausgelöst.