
Diese Woche haben wir in der Müttersprechstunde auf Instagram über das Problem einer Mutter gesprochen, die die Kinder abends immer alleine ins Bett bringt und das Gefühl hat, den beiden Jungs und ihren individuellen Bedürfnissen nicht gerecht werden zu können. Kinder alleine ins Bett zu bringen ist oft nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein Balanceakt, wenn sie noch klein sind. Dann gilt es, Kompromisse zu finden, kreativ zu sein und dafür zu sorgen, dass Mama und Papa irgendwann ihren wohlverdienten Feierabend haben. Es gab ein paar Tipps aus der Community:
- Lassen Sie die Kinder in einem Raum schlafen. Dann legen Sie sich hin, lesen Sie ein Buch oder singen Sie etwas.
- Größere Kinder, die nicht alleine sein wollen, könnten sich auf eine Matratze legen und über Kopfhörer einem Hörspiel lauschen.
- Wenn die Zeit knapp ist und das große Kind abends wenig Aufmerksamkeit bekommt, könnten die Eltern stattdessen nachmittags mit ihrem Kind lesen, kuscheln und plaudern.
- Wenn Eltern ungeduldig sind und Schwierigkeiten haben, sich hinzulegen, könnten sie versuchen, einfach aufzustehen: „Gute Nacht, meine Lieben. Ich bin dir ganz nah.“ Manchmal haben die Kinder kein Problem und akzeptieren, dass sie alleine einschlafen.
- Wenn das nicht klappt, könnten Mamas und Papas ihre Smartphones oder Reader bereithalten und Podcasts hören, Online-Nachrichten lesen, im Internet surfen oder in Romanen stöbern.
- Den Größeren etwas vorlesen und die Kleineren daneben spielen lassen, Hörspiele auflegen oder dem Sandmännchen zuschauen. Signalisieren Sie ihnen, dass jetzt Zeit für den Bruder oder die Schwester ist.
- Eine Mama hat gesagt, dass sie es umgekehrt macht: Das große Kind spielt leise im Zimmer, sie bringt das kleine Kind ins Bett. Nach einer halben Stunde schläft sie ein und sie widmet sich der Tochter. Es dauert eine Weile, aber alle sind glücklich.
Was ich persönlich nicht empfehlen würde
Ich weiß, dass Handy, Tablet oder Fernseher in vielen Familien zum Einschlafen dazugehören.
Aber ich finde es nicht gut… gerade wenn ein Geschwisterchen kommt, geht es darum, bewusst Zeit mit dem Älteren zu verbringen. Ihm zuhören, lachen und mit ihm kuscheln. Kein Film oder Spiel auf dem Handy kann das ersetzen, auch nicht für Fünf- oder Sechsjährige.
Was ist der Unterschied zwischen einem Krankenhausbett und einem Pflegebett?
Der eigentliche Unterschied ist, wer die Kosten für das Bett trägt,
- Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen, spricht man korrekterweise von einem Krankenbett.
- Werden die Kosten von der Pflegekasse übernommen, spricht man von einem Pflegebett.
Tipp zur Einschlafbegleitung: «Das Baby muss ganz schön müde sein: Fünf Minuten zu früh ist zu früh.»
Gian-Marco (33) aus Rikon begleitet Giulia (bald 10 Monate) in den Schlaf seit sie zwei Monate alt ist.
Warum begleitest du dein Kind in den Schlaf? Ich wollte meine Frau entlasten, unsere Kleine ist nicht gerade ein Leichtgewicht. Und ich wollte, dass die Vater-Tochter-Beziehung wächst. Am Anfang hat es nur funktioniert, meine Frau abends in den Schlaf zu stillen. Acht Wochen nach der Geburt ging meine Frau abends zur Rückbildungsgymnastik und ich übernahm ab da.