Saltar al contenido

wie bekomme ich eine neue grüne plakette

diciembre 6, 2022

Bekommt das Fahrzeug nach dem Kauf ein neues Nummernschild, denkt man nicht immer auch an den Wechsel der Umweltplakette. Denn auf der Umwelt- oder Feinstaubplakette ist das Kennzeichen des Fahrzeugs eingetragen. Manchmal vergisst man die Umweltplakette ganz und klebt sie nicht an die Windschutzscheibe.

Bei angeblich unrichtigen oder fehlenden Ausweisen verhängt das Ordnungsamt gerne ein Bußgeld in Höhe von insgesamt 108,00 € (inkl. Verfahrenskosten). Allerdings gibt es in Flensburg für dieses „Vergehen“ keinen Punkt mehr. Dies ist laut Landgericht Augsburg vom 14.09.2010 (Az.: 45 OWI 608 Js 111541/10) nicht zulässig. Es gibt keine Rechtsgrundlage für ein Bußgeld, wenn das Kennzeichen auf der Plakette und das Fahrzeug nicht übereinstimmen. D.h. es gibt einfach kein Gesetz, das in diesem Fall ein Bußgeld vorsieht. Ohne gesetzliche Grundlage dürfen die Behörden jedoch keine Ordnungswidrigkeit ahnden. Das entsprechende Verfahren wurde daher eingestellt.

Warum ein gut lesbarer Ausweis so wichtig ist

Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt einen Blick auf Ihren Ausweis geworfen? Sicherlich nicht vor kurzem, vielleicht sogar nicht, seit es gepostet wurde. Dann wird es höchste Zeit dafür, denn wenn das Nummernschild auf der Plakette nicht mehr zu erkennen ist, dann muss man bei einer Kontrolle schnell mit einem sehr teuren Bußgeld rechnen. Zahlreiche Autofahrer mussten in letzter Zeit diese schmerzhafte Erfahrung machen, zum Beispiel durch verschiedene Orte fahren und dadurch irgendwann in eine Kontrolle geraten. Wer denkt, mit einer grünen Palette am Auto sei alles in Ordnung, der irrt: 40 Euro und ein Punkt in Flensburg sind die Folge, wenn man nicht mehr lesen kann, was auf dem Aufkleber steht. Ein einfacher Kugelschreiber oder Filzstift zum Schreiben und regelmäßige Sonneneinstrahlung tun ihr Übriges. Dadurch verblasst das Abzeichen nach und nach – oft achtet man nicht darauf, bis man erwischt wird. In diesem Fall muss die Plakette im eigenen Interesse erneuert werden. Ein guter Tipp: Straßenverkehrsämter verwenden in der Regel einen Lumocolor-Stift, der lichtecht und wasserfest ist. Fragen Sie also bei der nächsten Verlängerung danach oder bringen Sie eine mit.

Die Umweltplakette oder die Feinstaubplakette ist ein Beweis dafür, ob das Fahrzeug „sauber“ ist und dem Bundes-Immissions- und Luftreinhaltegesetz entspricht – genauso wie ein gültiges Kennzeichen. Wenn Sie eine Umweltplakette oder Feinstaubplakette online bestellen möchten, können Sie viel Zeit sparen, denn Sie können auch eine fertig bedruckte Umweltplakette bestellen, die zudem dauerhaft UV-unempfindlich ist. Jetzt Umweltplakette bestellen >>   Das sollten Sie sich auch ansehen: >> Falsche Umweltplakette – kein TÜV

Wo erhalte ich die Umweltplakette für mein Wohnmobil?

Am günstigsten erhalten Sie die Umweltplakette direkt bei der Kfz-Zulassungsstelle. Dies erledigen Sie am besten direkt bei der Anmeldung des Reisemobils. Sie erhalten die Plakette aber auch in den meisten Kfz-Werkstätten oder bei der örtlichen TÜV-Station. Sie können sich auch online bewerben. Sie benötigen den Fahrzeugschein, der die Emissionswerte ausweist. Die Umweltplakette ist unbegrenzt gültig, solange sich das Kennzeichen des Fahrzeugs nicht ändert.

Bulgarien

In Bulgarien gibt es noch keine Umweltzonen. Allerdings ist für die Hauptstadt Sofia eine Umweltzone geplant, die sich voraussichtlich auf Fahrzeuge der Euro-Normen 0, 1 und 2 erstrecken wird.

Dänemark schützt die Innenstädte von Kopenhagen, Frederiksberg, Aarhus, Aalborg und Odense mit Umweltzonen. Diese gelten bisher allerdings nur für Lkw und Busse über 3,5 Tonnen, die von einem Dieselmotor der Euroklasse 3 oder schlechter angetrieben werden.