
Das Entwirren einer Kunsthaarperücke ist nicht vergleichbar mit der Pflege des eigenen Haares. Perücken aus Kunstfasern sind im Gegensatz zu Eigenhaar aufwendiger zu bürsten, da Kunsthaar die natürliche Geschmeidigkeit fehlt, die den Kamm leichter durch das Haar gleiten lässt. Es wird nicht empfohlen, herkömmliche Kämme oder Bürsten zu verwenden, um eine Kunsthaarperücke zu entwirren, da die Borsten die Fasern beschädigen können. Dafür gibt es im Fachhandel spezielle Perückenbürsten, die sich am besten eignen. Um die Perücke erfolgreicher zu machen, sollten Sie sie auf einen Perückenständer oder einen Perückenkopf stellen. Mit einem solchen Utensil haben Sie immer die Kontrolle über die Perücke.
Gute Pflege ist auch die richtige Aufbewahrung
Wenn der Messetag vorbei ist, solltest du deine Perücke gut einpacken, denn zur Pflege gehört auch die Aufbewahrung. Beim Kauf der Perücke erhalten Sie in der Regel eine wiederverschließbare Plastiktüte und ein dünnes Haarnetz, in dem die Perücke verpackt ist. Bitte werfen Sie diese Verpackung nicht weg. Darin solltest du deine wertvollen Cosplay-Perücken vor dem Transport aber auch bei der Aufbewahrung zu Hause immer einpacken. Dadurch ist die Perücke optimal vor Beschädigungen, Staub und Milben geschützt.
Bei Langhaarperücken sollten Sie die langen Haare drehen, bevor Sie sie wieder einpacken. Manche Perücken drehe ich auch nur „außen“, was auch funktioniert, wenn es mal schnell gehen muss. Schau mal hier:
Perücke glätten
Beschädigte Fasern, die deformiert oder geknickt sind, sollten ausgeschnitten oder geglättet werden. Um Kunsthaar zu glätten, erhitzen Sie es kurz mit einem Glätteisen, Föhn oder heißem Wasser. 70-85°C ist die sichere Temperatur für Kanekalon (eine gängige Kunstfaser), besonders hitzebeständige Perücken vertragen mehr.
Wenn Sie ein Glätteisen verwenden, ziehen Sie es schnell über die Strähne und hören Sie nie auf, sonst riskieren Sie Hitzeschäden.
Wie bindet man eine Kunsthaarperücke auf?
Das kommt auf die Qualität an. Je hochwertiger die Perücke ist, desto leichter lässt sich das Kunsthaar entwirren. Zuerst sollte die Benutzerin mit ihren Fingern durch ihr Haar fahren, um die Haare voneinander zu trennen. Sind die gröbsten Knoten gelöst, hilft als nächstes eine Perückenbürste. Damit das Haar sanft von unten nach oben durchkämmt wird. Gehen Sie das ganze Programm vorsichtig an, sonst kann es leicht zu Haarbruch kommen. Bei hartnäckigen Knoten empfiehlt sich ein Conditioner.
Nichts leichter als das: Es gibt fast keinen Unterschied zur Pflege von Echthaar. Wöchentlich mit einem speziellen Shampoo von Hand waschen, um sich zu entspannen. Es ist wichtig, dass die Perücke fest sitzt. Allerdings ist es besser, wenn man nicht unbedingt damit duscht. Auf jeden Fall sollte man damit nicht schlafen. Besser ist es, die Perücke nachts auf einen Perückenkopf zu stecken, dann bleibt sie in Form.
Eine Perücke waschen
Waschen Sie Ihre Perücken immer von Hand, da die meisten Haarteile empfindlich sind. Also bitte niemals in die Waschmaschine! Sie nehmen eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und fügen ein wenig Shampoo hinzu. Legen Sie nun Ihre Perücke in das Wasserbad und lassen Sie es einweichen. Bitte verwenden Sie für jede Perücke ein separates Wasserbad. Nach einer halben Stunde können Sie Ihre Perücke unter lauwarmem Wasser abspülen.
Im nächsten Schritt lässt du ein weiteres Wasserbad in einer Schüssel stehen. Verdünnen Sie dieses Mal ein paar Spritzer Haarbalsam oder Conditioner. Sie können diese Produkte günstig im Einzelhandel finden oder Sie haben sie vielleicht schon zu Hause. Lassen Sie die Perücke mindestens 5 Minuten im Wasserbad, damit der Balsam in das Kunsthaar einziehen kann. Dann kannst du die Perücke vorsichtig auf ein Handtuch legen und leicht ausdrücken. Auf keinen Fall die Perücke auswringen!